Wir sind... Stadt! Stadtrechte für Dinslaken! Historischer Markt in Dinslaken!
Am 2. August 1273 ist Dinslaken vom Grafen Dietrich von Kleve zur Stadt erhoben worden. Anlässlich dieses Tages wird am 29. und 30. Juli 2023 im Rahmen eines Mittelaltermarktes die Übergabe der Stadtrechte gefeiert. Dazu wird der Dinslakener Stadtpark in ein mittelalterliches Lager mit Ritterzelten, Feuerstellen, verschiedenen Markthändlern und einem tollen Programm für Klein und Groß verwandelt. Auch Speisen und Getränke werden passend zum Mittelalter angeboten. Zum Auftakt wird am Samstagabend der „Graf von Cleve“ mit der Übergabe der Stadtrechte die Zeitreise eröffnen.



Seien Sie dabei, wenn wir einen Blick in die Vergangenheit werfen und die Übergabe der Stadtrechte durch den Grafen von Cleve an Dinslaken erleben dürfen. Die Dinslakener Burg und der umliegende Stadtpark werden sich anlässlich in einen historischen Erlebnismarkt verwandeln.
Unterstützt werden die Veranstalter*innen von ProHistory, die den Mittelaltermarkt bespielen. Hinzukommen die Stadtführer*innen und die Stadtinformation am Rittertor sowie die Stadtbibliothek mit ihrem Projekt "Eine Stadt entsteht". Vielen Dank auch an das THG und natürlich den DIN-Service für die Unterstützung. Außerdem möchten wir uns auch an dieser Stelle bei den Hauptsponsoren des Stadtjubiläums bedanken: Neutor Galerie, Niederrheinische Sparkasse RheinLippe, Stadtwerke Dinslaken GmbH, Volksbank Rhein-Lippe eG, Wohnbau Dinslaken GmbH.

Programm | Uhrzeit |
---|---|
29.07.2023 | 11:00 - 22:00 Uhr |
Mittelaltermarkt mit musikalischer Begleitung und Kinderprogramm | ganztägig |
Eine Stadt entsteht - Kinderbasteln | 14:00 - 18:00 Uhr |
Markteröffnung mit den SKALDEN | 11:00 Uhr |
Gaukler | 12:00 Uhr |
Ritter Übungen | 13:00 Uhr |
Tanzgruppe Goslarer Mädchen | 14:00 Uhr |
Stadtführung: Unterwegs mit der Hexe Ulanth Dammartz | 15:00 Uhr |
Show der Falknerei | 15:00 Uhr |
Musik von den SKALDEN | 16:00 Uhr |
Stadtführung: Stadtentdecker Hanse | 16:30 - 17:00 Uhr |
Gaukler | 16:30 Uhr |
Ritter Übungen | 17:00 Uhr |
Inszenierte Übergabe der Stadtrechte | 18:00 Uhr |
Tanzgruppe Goslarer Mädchen | 18:30 Uhr |
Stadtführung: Nachtwächter | 19:00 - 21:00 Uhr |
Show der Falknerei | 19:00 Uhr |
Feuerspektakel | 21:00 Uhr |
30.07.2023 | 11:00 - 18:00 Uhr |
Mittelaltermarkt mit musikalischer Begleitung und Kinderprogramm | ganztägig |
Ritter Übungen | 11:00 Uhr |
Tanzgruppe Goslarer Mädchen | 11:30 Uhr |
Stadtführung: Stadtentdecker Hanse | 12:00 - 12:30 Uhr |
Musik von den SKALDEN | 12:30 Uhr |
Show der Falknerei | 13:00 Uhr |
Gaukler | 13:30 Uhr |
Musik der SKALDEN | 14:30 Uhr |
Stadtführung: Buggenhagen | 15:00 - 17:00 Uhr |
Ritter Übungen | 15:00 Uhr |
Stadtführung: Stadtentdecker Hanse | 16:00 - 16:30 Uhr |
Auftritt Pont Neuf | 16:00 Uhr |
Musik von den SKALDEN | 17:00 Uhr |
Tanzgruppe Goslarer Mädchen | 17:30 Uhr |
Abschiedsfanfare & Gaukler |
Der Besuch des Mittelaltermarktes ist kostenfrei. Der Veranstalter freut sich auf alle Besucher*innen, gerne auch in Gewandung. Eine Anmeldung für die Stadtführungen ist erforderlich und kann an den jeweiligen Veranstaltungstagen oder vorab in der Stadtinformation am Rittertor (stadtinformation@dinslaken.de / 02064 66 222) erfolgen.
Worauf Sie sich freuen können:
Knarrend dreht sich das mittelalterliche Holzriesenrad inmitten der zahlreichen historischen Darstellern*innen, wie eine Wahrsagerin, eine Drachenmanufaktur, die Rüstkammer für Nachwuchsritter, der Methändler und viele weitere Mittelalterkrämer*innen, die zum Bummel auf dem historischen Marktplatz einladen.
Handwerker*innen führen in ihren Werkstätten mühsame Handarbeiten vor. Die Ritterzelte der böhmischen Gefolgschaft lagern entlang des Mittelaltermarktes und laden zu Kinderritterspaß ein und an Lagerfeuern wird in rustikalen Kesseln gekocht. Eine Falknerei bringt seltene Greifvögel und Eulen mit und erklärt die Lebensweise der Tiere in freier Wildbahn. Außerdem lädt die Falknerei ein, mit den Tieren Bilder zu machen.
Auf dem Markttreiben bietet die Holzofenbäckerei und die Wirte frisch zubereitete Leckereien aus Grill und Pfanne an, kühlenden Trunk bietet die rustikale Kirschbier -Taverne und füllt schäumendes Metbier, Bio-Biere und süffiges Gebräu in die Humpen, das "Eistürmchen " bereitet bunte schmelzende Köstlichkeiten aus der Eismanufaktur an.
Zum Auftakt wird am Samstagabend der "Graf von Cleve " in der Kutsche vorfahren und mit der Übergabe der Stadtrechte die Zeitreise in vergangene Jahrhunderte eröffnen. In historische Gewandungen gekleidete Stadtführer*innen zeigen ihren Gästen die Spuren aus der Vergangenheit im Stadtbild.
Ein unterhaltsames Rahmenprogramm bieten Speluten und fahrendes Volk, die Mittelalterband ruft zum Handgeklapper auf wenn sie auf der Bühne schwungvolle Klänge spielt, auch Geschichten aus vergangenen Zeiten werden vom Märchenerzähler dargeboten.
Historischer Markt in Bildern
Hier werden einzelne Eindrücke des historischen Marktes veröffentlicht. Auch Sie haben tolle Bilder geschossen? Senden Sie diese gerne an 750@dinslaken.de oder veröffentlichen Sie diese auf Instagram mit den folgenden Hashtags: #Dinslaken750JahreStadt #DNSLKN750 #HistorischeDinslaken


Pressemitteilungen
25.07.2023 - NRZ - 750 Jahre Dinslaken: Die nächsten veranstaltungs-Highlights - Gesamte Mitteilung
19.07.2023 - Mittelaltermarkt zum Stadtjubiläum - Gesamte Mitteilung
Datum | |
---|---|
Ort |
Stadtpark Dinslaken
|
Preis |
freier Eintritt |
Veranstalter |
Team Stadtjubiläum 2023
Platz'D Agen 1
46535 Dinslaken
Telefonnummer:
02064 66 889
Fax:
02064 66 11 889
E-Mail:
750@dinslaken.de
|
Reihe |
Stadtjubiläum 2023
|
Kategorie |
|