Inhalt

50 Jahre GEPA – Taste a fair world!

Heute steht ein besonderes Jubiläum an: Die GEPA (Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt mbH) wird 50 Jahre alt! Ein halbes Jahrhundert steht sie für eine gerechtere Welt ein und zeigt, wie der Handel zu einem Motor für positive Veränderungen werden kann. 

Von Projekten zum etablierten Einzelhandel
Als Pionier im Fairen Handel wurde die GEPA 1975 mittels Gesellschaftsvertrags vom Kirchlichen Entwicklungsdienst (KED), Misereor und der neu entstandenen Arbeitsgemeinschaft der Dritte Weltläden gegründet. Im Verlauf der Jahrzehnte setzte sie vielerlei Grundsteine für den allgemeinen Handelsmarkt, die sich zunehmend etabliert haben. Dabei begann sie mit ersten Kampagnen wie „Jute statt Plastik“ zur Kritik von Wegwerf-Einkaufstaschen und brachte später den weltweit ersten Bio-Tee und den deutschlandweit ersten fairen Bio-Kaffee auf den Markt, ist Gründungsmitglied der World Fair Trade Organisation sowie vom Forum Fairer Handel und ist erster Lizenznehmer der Siegelorganisation Fairtrade Deutschland. Weitere nennenswerte Meilensteine finden Sie hier: https://www.gepa.de/gepa/geschichte.html

Warum ist der Faire Handel so wichtig?
Der Faire Handel ist mehr als nur eine Handelsform. Er ist ein Zeichen der Solidarität und der Verantwortung gegenüber dem Globalen Süden. In einer Welt, in der die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer wird, trägt der Faire Handel dazu bei, die Lebensbedingungen von Millionen von Menschen zu verbessern. Die GEPA zeigt seit 50 Jahren, wie dieser Ansatz funktioniert: Durch Transparenz, Glaubwürdigkeit, gerechte Preise, direkte Handelsbeziehungen auf Augenhöhe, nachhaltige Produktionsmethoden und stetiger Professionalisierung. 
Dabei werden die Einnahmen der GEPA wieder vollständig in den Fairen Handel investiert.

Jede*r kann einen Teil beitragen
Durch die Unterstützung von fair gehandelten Produkten und Initiativen können auch Sie Ihren Teil dazu beitragen, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Chancengleichheit mehr Raum zu geben. Mit jeder Tasse fair gehandeltem Kaffee und jedem Einkauf in Weltläden unterstützen Sie Menschen in den Ländern des Globalen Südens dabei, ihre Lebensbedingungen zu verbessern und eine selbstbestimmte Zukunft aufzubauen.

Schauen Sie gerne im Weltladen Dinslaken in der Duisburger Str. 43 vorbei oder informieren Sie sich auf der Homepage der GEPA, wie Sie einen Beitrag leisten können:
https://www.gepa.de/home.html
www.eineweltladen-dinslaken.de