Inhalt
Aktuelles aus Dinslaken
Meldungen
| Trommelworkshop in Dinslaken
Im Rahmen der Interkulturellen Woche bietet Claudia Paswark einen kostenlosen Trommelworkshop an.
weitere Meldungen
| Öffnungszeiten der Bibliothek wieder länger
Vom 7. Oktober 2023 bis März 2024 werden die Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Dinslaken verlängert.
| Struktureller Wandel durch Zuwanderung
Am Dienstag, den 3. Oktober 2023, um 14 Uhr, führt Ömür Hafizoglu 90 Minuten durch die vielseitige Geschichte Lohbergs.
| Emschergenossenschaft: Emscher-Brücke Heerstraße ab Samstagmittag wieder befahrbar
Die Emschergenossenschaft informiert, dass die Emscher-Brücke Heerstraße kann ab Samstagmittag (23.9.) wieder halbseitig befahren werden kann (PKW mit einer Breite bis zu 2,20 Meter).
| Geschwindigkeitsmessungen in der kommenden Woche
Auch in der Woche ab dem 25. September 2023 kontrolliert die Stadt Dinslaken die Einhaltung der Geschwindigkeit.
| Kathrin-Türks-Preis 2024 wird ausgeschrieben
Die Burghofbühne Dinslaken lobt gemeinsam mit der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe und der Stadt Dinslaken den Kathrin-Türks-Preis 2024 aus.
| Talk am 28. September: Alles Banane! Was hat Lebensmittelvielfalt weltweit mit unserer zukünftigen Ernährung zu tun?
Im Rahmen der bundesweiten Fairen Woche findet am 28. September 2023 ein Talk-Event im Rathaus der Stadt Dinslaken statt.
| Straßenmusik-Workshop in Dinslaken
Die Stadt Dinslaken veranstaltet in den Herbstferien vom 4. Oktober bis zum 7. Oktober 2023 einen Straßenmusik-Workshop für Kinder von 10 bis 14 Jahren im ND-Jugendzentrum.
| Anmeldungen für das Schuljahr 2024/2025 an den Grundschulen der Stadt Dinslaken
Am 1. August 2024 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis einschließlich 30. September 2024 das 6. Lebensjahr vollendet haben.
| „Weg mit dem Z-Wort! Roma in Deutschland“
Die Dokumentation „Weg mit dem Z-Wort! Roma in Deutschland“ nimmt die Zuschauenden mit auf eine Reise in das Leben der Roma-Gemeinschaft in Deutschland.
kommende Events
| Die Abenteurer
Die Freunde aus Mullewapp flitzen von Abenteuer zu Abenteuer – begleitet von mitreißender Musik und spannend bis zur letzten Speiche!
Juchhu, wir sehen Johnny Mauser, den dicken Waldemar und Franz von Hahn wieder! Weil es auf dem Hof so laaangweilig ist, schnappen sie sich ihr Freundschaftsrad.
Der fiese Fuchs hat die Gänseprinzessin gefangen. Dann braucht Tante Milli dringend Hilfe, Söhn-chen Hugo hängt am Gipfelkreuz fest. Gibt es echte Piraten? Urgh, die sind echt und echt nicht nett. Treten, Freunde, treten!
Die Freunde müssen kurz verschnaufen. Aber wer ist das und hat er ein Kochbeil in der Hand? Zum Glück geht’s mit Jumbo rüsselschnell zurück nach Mullewapp.
weitere Events
| Vorlesestunde auf der Dachterrasse
Pferdegeschichten
| Digitaler Vortrag: Zufrieden älter werden im Beruf - Bertina Weiser
Das Eintrittsalter in die Rente steigt seit Jahren kontinuierlich an. Die 1964 Geborenen sind die Ersten, die erst mit 67 Jahren in die reguläre Rente gehen können. Das bedeutet – wir werden länger arbeiten – wollen dabei zufrieden sein und gesund in die Zeit danach starten.
| Afterwork & Paint
Lass deiner Kreativität mit passender Musik und Drinks freien Lauf & löse dich ganz vom Alltag.
| In die Welt der Gebärdensprache eintauchen
In Deutschland sprechen etwa 200.000 Menschen die Deutsche Gebärdensprache. „Oft findet die Gebärdensprache kaum Beachtung. Dabei ist es die älteste Sprache der Welt. Als der Mensch das Wort noch nicht kannte, hat er gebärdet,“ so die Behindertenbeauftragte der Stadt Dinslaken Frau Unterberg. Im Rahmen der Interkulturellen Woche wird von der Stadt Dinslaken ein kostenloser Workshop in Deutscher Gebärdensprache angeboten. Die Dozentin Tina Klever lässt die Teilnehmenden in die Welt der Gebärdensprache eintauchen. Interessierte können sich unter ikw@dinslaken.de anmelden.
| Bloggen gegen Rassismus
Holen wir uns das Netz zurück! Posten und Counter Speech gegen Rassismus und Hate Speech in sozialen Netzwerken.
In der interaktiven Lesung mit dem Politikwissenschaftler, Journalisten und Blogger Said Rezek, lernen die Teilnehmenden das Blog-Handwerk in sozialen Netzwerken kennen und wie sie der rechten Hetze im Netz Paroli bieten können: durch engagierte Gegenrede in Kommentarspalten und antirassistische Blog-Beiträge in sozialen Netzwerken, darunter Memes, Listicles und Tweets.| Kirchenführung in der Evangelischen Stadtkirche
Kirchenführung in der Evangelischen Stadtkirche
| Alles Banane! Was hat Lebensmittelvielfalt weltweit mit unserer zukünftigen Ernährung zu tun?
Alles Banane! Was hat Lebensmittelvielfalt weltweit mit unserer zukünftigen Ernährung zu tun?
| Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Durch Krankheit, Unfall oder altersbedingte Beeinträchtigungen können wir alle in eine Situation geraten, in der wir nicht mehr selbstverantwortlich handeln oder entscheiden können. Wie treffe ich Vorsorge für diesen Fall, ohne dass später für mich ein Betreuer bestellt werden muss? Wie sichere ich mich ab und wie verschaffe ich meinen Wünschen und Wertvorstellungen in einer solchen Situation Geltung? Rechtsanwalt und Notar Christian Dückinghaus zeigt die Regelungsmöglichkeiten auf und beantwortet die Fragen rund um das Thema Patientenverfügung und Bevollmächtigungen.
| Back Doors MAN
Fans und Kritiker sind sich einig: The BACK DOORS MAN werden als "beste DOORS Tribute-Band des Kontinents" gefeiert. Die Band eifert hierbei dem Original nicht Ton für Ton nach, sondern sie interpretiert bekannte Hits wie „Light my fire“, „When the music`s over“ oder Riders on the storm“ mit einer unglaublichen Spielfreude und Improvisationskunst. Wie bei den Doors gleicht keines ihrer Konzerte dem anderen, es ist für Publikum und Musiker gleichermaßen unvorhersehbar. Die Performance ist authentisch, ohne nachgestellt zu sein.
Sänger Wolf steht dabei dem Original in nichts nach. Seine Stimmgewalt zieht das Publikum vom ersten Ton an in seinen Bann - Gänsehaut pur!