Inhalt
Aktuelles aus Dinslaken
Meldungen
| Geschwindigkeitsmessungen in der kommenden Woche
Auch in der Woche ab dem 27. März 2023 kontrolliert die Stadt Dinslaken die Einhaltung der Geschwindigkeit.
weitere Meldungen
| Bewerbungsphase für Schöff*innen abgeschlossen
Für die Schöff*innen-Wahl mit der Amtszeit 2024-2028 hat die Stadt Dinslaken für das Amtsgericht Dinslaken und das Landgericht Duisburg Schöff*innen gesucht.
| Von der Dinslakener Feuerwehr ins Erdbebengebiet
Eine Woche lang war der Dinslakener Feuerwehrmann Stefan Becker als Helfer im türkischen Kirikhan im Einsatz.
| Neues Amtsblatt
Am 23. März 2023 ist ein neues Amtsblatt der Stadt Dinslaken erschienen.
| Osterausstellung der Hobby-Kunsthandwerker*innen im Museum startet bald
Am Donnerstag, den 30. März 2023, beginnt im Museum Voswinckelshof der Stadt Dinslaken die traditionelle Osterausstellung.
| Vorübergehend kein Fahrdienst auf dem Waldfriedhof
Voraussichtlich bis zum 7. April 2023 steht der Fahrdienst auf dem Waldfriedhof in Oberlohberg nicht zur Verfügung.
| Acoustic Lounge im Dachstudio
In der nächsten Acoustic Lounge am Donnerstag, den 23. März 2023, stehen neben dem Berliner Singer Songwriter Danny auch zwei Künstler aus Dinslaken auf der Bühne des Dinslakener Dachstudios.
| Podiumsdiskussion zum Thema "Altern mit internationaler Familiengeschichte"
Am Donnerstag, den 30. März 2023, findet im Dachstudio eine öffentliche Podiumsdiskussion statt - um Anmeldung wird gebeten.
| 23. März: Bürgermeisterin Eislöffel lädt zu Gedenkveranstaltung ein
Anlässlich des Jahrestags der Zerstörung Dinslakens im Zweiten Weltkrieg lädt Bürgermeisterin Michaela Eislöffel zu einer Gedenkveranstaltung ein.
| Friedenstauben: zurück in den Taubenschlag
Seit dem 21. September 2022 – dem internationalen Tag des Friedens – zieren Friedenstauben aus Holz verschiedene Verkehrskreise und Grünflächen in Dinslaken.
Top-Events
| Die große Reise - Begegnungen im Lichterlabyrinth
Diese Veranstaltung entführt Sie in eine Welt der Träume, Geschichten und Wünsche.
weitere Top-Events
kommende Events
| Thärichens Tentett
„No half measures“ – „Keine halben Sachen!“. Nach diesem Motto lebt und arbeitet Nicolai Thärichen seit 20 Jahren.
weitere Events
| Hobby-Kunsthandwerkermarkt
Hobby-Kunsthandwerker/innen aus Dinslaken und Umgebung stellen zu Beginn des Frühlings ihre mit Liebe gefertigten Werke aus. Es ist für jedes Alter etwas dabei, und auch österliche Dekoration wird nicht fehlen.
| Cordula Sauter - ein Hildegard-von-Bingen-Abend
Kuss und Umarmung, Deine Hildegard von Bingen
| GemeinsamTagTreff
Bei Kaffee, Plausch und Austausch treffen sich Frauen unterschiedlichen Alters und mit verschiedenen Interessen.
| "Schlafen Fische"
Jette ist vor 4 Tagen 10 Jahre alt geworden. Vor einem Jahr ist ihr Bruder Emil, noch nicht sechs Jahre alt, gestorben. An seinem Todestag erinnert sich Jette an seine Krankheit, seinen Tod und alle Erfahrungen, die sie damit verbindet. Wie sind die Erwachsenen dem Tod des kleinen Emil begegnet? Wie gelingt es ihr selbst, diese Erfahrung zu bewältigen und sich wieder am Leben freuen zu können?
| Musical Starlights
Begleiten Sie uns auf eine einzigartige Reise in die Welt der Musicals.
Treffen Sie Kaiserin Sissi am Wiener Hof, schaudern Sie vor der unstillbaren Gier des Vampirgrafen von Krolock und sehen Sie, wie die Schöne das Biest zähmt.| Kreismeisterschaften im Schwimmen
Zum Stadtjubiläum finden die Schwimm Kreismeisterschaften in Dinslaken statt.
| Podiumsdiskussion: „Altern mit internationaler Familiengeschichte“
Ältere Menschen mit internationaler Familiengeschichte benötigen oft besondere Unterstützung, um ihr Leben in Deutschland in Würde und Selbstbestimmung gestal-ten zu können. Viele von ihnen haben ihr Leben lang in Deutschland gearbeitet, aber dennoch fühlen sie sich oft ausgegrenzt und unsichtbar. Um sie besser unterstützen zu können, ist eine gezielte Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit und Entscheidungsträger notwendig. Dazu gehört auch die Schaffung von Angeboten, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen mit internationaler Familiengeschichte zuge-schnitten sind.
Über diese und weitere Themen möchten wir mit Ihnen diskutieren.| Kirchenführung in der Evangelischen Stadtkirche
Kirchenführung in der evangelischen Stadtkirche
| Karla Feles "Perlmutt" - Feli rockt
Die „Grande Dame der Hamburger Openstage Szene“ ist seit einigen Jahren mit Gitarre, Akkordeon und ihren eigenen Liedern unterwegs. Als Hamburger Original verteilt sie an ihr Publikum sprichwörtlich Rollmops und Zuckerspeck, wenn sie von inneren Werten und äußeren Umständen singt, vom Reisen und nach Hause kommen, von Erinnerungen und Zukunftsträumen. Als Grenzgängerin und -sängerin zwischen zarter Poesie und hartem Alltagsslang navigiert sie ihr Publikum mit Herz und Humor durch süße und saure Lebenszeiten. Ob skurril, nachdenklich oder frech. Feli beweist: 74 Jahre ist das beste Alter, um noch einmal richtig durchzustarten.