Inhalt

Aktuelles aus Dinslaken

Meldungen

| Trommelworkshop in Dinslaken

Im Rahmen der Interkulturellen Woche bietet Claudia Paswark einen kostenlosen Trommelworkshop an.

weitere Meldungen

kommende Events

| Die Abenteurer

Die Freunde aus Mullewapp flitzen von Abenteuer zu Abenteuer – begleitet von mitreißender Musik und spannend bis zur letzten Speiche!
Juchhu, wir sehen Johnny Mauser, den dicken Waldemar und Franz von Hahn wieder! Weil es auf dem Hof so laaangweilig ist, schnappen sie sich ihr Freundschaftsrad. 
Der fiese Fuchs hat die Gänseprinzessin gefangen. Dann braucht Tante Milli dringend Hilfe, Söhn-chen Hugo hängt am Gipfelkreuz fest. Gibt es echte Piraten? Urgh, die sind echt und echt nicht nett. Treten, Freunde, treten!
Die Freunde müssen kurz verschnaufen. Aber wer ist das und hat er ein Kochbeil in der Hand? Zum Glück geht’s mit Jumbo rüsselschnell zurück nach Mullewapp.

weitere Events

  • | Vorlesestunde auf der Dachterrasse

    Pferdegeschichten

  • | Digitaler Vortrag: Zufrieden älter werden im Beruf - Bertina Weiser

    Das Eintrittsalter in die Rente steigt seit Jahren kontinuierlich an. Die 1964 Geborenen sind die Ersten, die erst mit 67 Jahren in die reguläre Rente gehen können. Das bedeutet – wir werden länger arbeiten – wollen dabei zufrieden sein und gesund in die Zeit danach starten. 

  • | Afterwork & Paint

    Lass deiner Kreativität mit passender Musik und Drinks freien Lauf & löse dich ganz vom Alltag.

  • | In die Welt der Gebärdensprache eintauchen

    In Deutschland sprechen etwa 200.000 Menschen die Deutsche Gebärdensprache. „Oft findet die Gebärdensprache kaum Beachtung. Dabei ist es die älteste Sprache der Welt. Als der Mensch das Wort noch nicht kannte, hat er gebärdet,“ so die Behindertenbeauftragte der Stadt Dinslaken Frau Unterberg. Im Rahmen der Interkulturellen Woche wird von der Stadt Dinslaken ein kostenloser Workshop in Deutscher Gebärdensprache angeboten. Die Dozentin Tina Klever lässt die Teilnehmenden in die Welt der Gebärdensprache eintauchen. Interessierte können sich unter ikw@dinslaken.de anmelden. 

  • | Bloggen gegen Rassismus

    Holen wir uns das Netz zurück! Posten und Counter Speech gegen Rassismus und Hate Speech in sozialen Netzwerken.

    In der interaktiven Lesung mit dem Politikwissenschaftler, Journalisten und Blogger Said Rezek, lernen die Teilnehmenden das Blog-Handwerk in sozialen Netzwerken kennen und wie sie der rechten Hetze im Netz Paroli bieten können: durch engagierte Gegenrede in Kommentarspalten und antirassistische Blog-Beiträge in sozialen Netzwerken, darunter Memes, Listicles und Tweets.

  • | Kirchenführung in der Evangelischen Stadtkirche

    Kirchenführung in der Evangelischen Stadtkirche

  • | Alles Banane! Was hat Lebensmittelvielfalt weltweit mit unserer zukünftigen Ernährung zu tun?

    Alles Banane! Was hat Lebensmittelvielfalt weltweit mit unserer zukünftigen Ernährung zu tun?

  • | Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

    Durch Krankheit, Unfall oder altersbedingte Beeinträchtigungen können wir alle in eine Situation geraten, in der wir nicht mehr selbstverantwortlich handeln oder entscheiden können. Wie treffe ich Vorsorge für diesen Fall, ohne dass später für mich ein Betreuer bestellt werden muss? Wie sichere ich mich ab und wie verschaffe ich meinen Wünschen und Wertvorstellungen in einer solchen Situation Geltung? Rechtsanwalt und Notar Christian Dückinghaus zeigt die Regelungsmöglichkeiten auf und beantwortet die Fragen rund um das Thema Patientenverfügung und Bevollmächtigungen.

  • | Back Doors MAN

    Fans und Kritiker sind sich einig: The BACK DOORS MAN werden als "beste DOORS Tribute-Band des Kontinents" gefeiert. Die Band eifert hierbei dem Original nicht Ton für Ton nach, sondern sie interpretiert bekannte Hits wie  „Light my fire“, „When the music`s over“ oder Riders on the storm“ mit einer unglaublichen Spielfreude und Improvisationskunst. Wie bei den Doors gleicht keines ihrer Konzerte dem anderen, es ist für Publikum und Musiker gleichermaßen unvorhersehbar. Die Performance ist authentisch, ohne nachgestellt zu sein.
    Sänger Wolf steht dabei dem Original in nichts nach. Seine Stimmgewalt zieht das Publikum vom ersten Ton an in seinen Bann - Gänsehaut pur! 

Stadtjubiläum

Unsere Stadt feiert im Jahr 2023 ihr 750-jähriges Bestehen. Wir freuen uns, alle gemeinsam dieses Jubiläum zu feiern.

Weitere Infos

Highlights in unserer Stadt

Foto der Dinslakener Innenstadt

Langweilig ist es in Dinslaken nie. Überall im Stadtgebiet gibt es etwas zu entdecken. Das gilt für die Menschen, die hier leben, genauso wie für unsere Gäste.

Weitere Infos

Inhalte der Homepage

Foto eines Weges

Der richtige Weg: vom Bürgermeisterin-Büro zum Ratssaal, vom Kinder- und Jugendparlament zum Bürgerbüro: Wo Sie was auf dieser Homepage finden, zeigt das Inhaltsverzeichnis.

Weitere Infos

Termine für das Bürgerbüro

Foto des Bürgerbüros in der Stadtmitte

Benötigen Sie einen Termin im Bürgerbüro Stadtmitte oder im Bürgerbüro Hiesfeld? Es gibt die Möglichkeit, einen Termin online zu vereinbaren.

Weitere Infos

Museum Voswinckelshof

Foto des Museums in Dinslaken

Frühling, Sommer, Herbst, Winter: Dinslaken ist zu allen Jahreszeiten schön. Hier auf dem Foto sehen Sie umrahmt von frühlingshaftem Grün unser Museum Voswinckelshof. Ein Besuch lohnt sich.

Weitere Infos

Ukraine-Hilfe

Im Rahmen der stadtweiten Ukraine-Hilfe haben wir die wichtigsten Informationen (zweisprachig) für Kriegsvertriebene, aber auch ehrenamtlich Engagierte zusammengestellt.

Weitere Infos

Urkunden-Portal

Sie können Urkunden bei uns online bestellen. Nutzen Sie dazu einfach unser Urkunden-Portal. Persönlich abgeholt werden können Urkunden nur nach Terminvereinbarung.

Weitere Infos

Stadtbibliothek

Stadtbibliothek Dinslaken

Von DVDs über Bücher bis hin zu Workshops - in der Dinslakener Stadtbibliothek vergehen die Stunden wie im Flug.

Weitere Infos