Inhalt

  • Unterstützung nach Erdbeben

    Bürgermeisterin Eislöffel ruft zu Solidarität und weiteren Spenden für die Menschen im türkisch-syrischen Grenzgebiet auf.

  • Stadtjubiläum

    Im Jahr 2023 feiert Dinslaken 750 Jahre Stadtgeschichte. Schon jetzt ist klar: Dieses Jubiläum wird groß gefeiert.

  • Picobello 2023

    Im März 2023 findet wieder unsere Frühjahrsputz-Aktion "picobello" statt.

  • Stadtbibliothek

    Die Stadtbibliothek ist ein moderner Medien-Ort, an dem alle Sinne zum Einsatz kommen. Und auch ein Besuch der Bücherstube in Lohberg lohnt sich.

  • Bürgerbüros

    Die Stadt Dinslaken hat zwei Bürgerbüros - eins in der Stadtmitte und eins in Hiesfeld. Termine können auch online gebucht werden.

  • Kultur-Leben in der Stadt

    Langweilig wird es in unserer Stadt nie. Es gibt ein großes Angebot an Veranstaltungen und Events. Viel Spaß dabei!

  • Sperrmüll-Anmeldung

    Die Sperrmüll-Anmeldung muss bis mittwochs 12 Uhr vorliegen, damit die Abfuhr in der darauf folgenden Woche vorgenommen werden kann.

  • #BESSERBEREIT

    Das Ruhrgebiet macht sich stark gegen mögliche Krisen. Der Regionalverband Ruhr erklärt, wie Sie sich auf verschiedene Lagen vorbereiten können.

  • Bürgermeisterin

    Als "erste Bürgerin" der Stadt leitet Michaela Eislöffel die Stadtverwaltung und ist Vorsitzende des Rates.

  • Erinnerungsbäume

    Mit einem Erinnerungsbaum können Sie eine Erinnerung pflanzen.

  • Martinikirmes

    Sie gehört fest zu Dinslaken dazu: die Martinikirmes. Jedes Jahr im November sind zehntausende Menschen dabei.

  • Stadtinformation

    In der Stadtinformation am Rittertor gibt es Informationen, Souvenirs und Veranstaltungstickets.

  • Lohberg

    Im Jahr 1907 nach dem Vorbild englischer Gartenstädte geplant, galt Lohberg als Europas modernster Zechenstandort.

  • Windmühle Hiesfeld

    Anfang des 19. Jahrhunderts wurde die Windmühle Hiesfeld erbaut. Genau hundert Jahre später im Jahre 1922 stand mit ihrer Schließung jedoch bereits das Ende des Windmühlenbetriebes am Standort Hiesfeld fest.

  • Rotbachsee

    Der Rotbachsee ist zu jeder Jahreszeit ein echtes Erlebnis. Wasser, Tiere, Pflanzen - ein idyllischer Ort mit jeder Menge Natur.

  • Trabrennbahn

    Auf dem Areal der Dinslakener Trabrennbahn wird ein ganz neues und modernes Wohnquartier entstehen. Dies geschieht unter breiter Beteiligung der interessierten Öffentlichkeit.

  • Museum

    Ein Besuch des Museums Voswinckelshof im stadthistorischen Zentrum lohnt sich. Dort können Sie immer die stadthistorische Dauerausstellung erleben und im Jahresverlauf jede Menge weitere Ausstellungen.

  • Ratsinformations-System

    Regelmäßig tagen der Stadtrat und die politischen Ausschüsse. Im Ratsinformationssystem erhalten Sie Informationen zum Sitzungskalender, Einladungen, Tagesordnungen, Vorlagen und Niederschriften sowie sonstige allgemeine Informationen.

  • Kinder

    "Unser DINgg" ist das gemeinschaftliche Netzwerk von Engagierten in Dinslaken, das sich für ein glückliches und gesundes Aufwachsen aller Kinder und Jugendlichen einsetzt.

  • Städte-Partnerschaft

    Die Stadt Dinslaken pflegt intensive Städtepartnerschaften mit Arad (Israel) und Agen (Frankreich). Im Februar 2023 waren die Bürgermeister Nisan Ben Hamo aus Arad und Jean Dionis du Séjour zu Besuch in Dinslaken.

  • Corona

    Wir haben für Sie einige Informationen zur Corona-Situation in Dinslaken zusammengestellt.