Inhalt

Faire Woche 2025 in Dinslaken: „Fair handeln – Vielfalt erleben!“

Plakat: Fair Handeln, Vielfalt erleben
Plakat: Fair Handeln, Vielfalt erleben

Vom 12. bis 26. September 2025 findet deutschlandweit die Faire Woche statt – die größte Aktionswoche zum Thema Fairer Handel. Unter dem diesjährigen Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben!“ stehen auch in Dinslaken wieder zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm. Ziel ist es, den Fairen Handel stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und die Vielfalt fair gehandelter Produkte und Initiativen erlebbar zu machen.

Einstimmung auf die Faire Woche

Bereits vor dem offiziellen Start gibt es eine erste Aktion: Am 3. September wird in der Kinder-Vorlesestunde der Stadtbibliothek das Buch „Paul entdeckt Leckeres aus nah und fern“ vorgelesen. Begleitet wurde die Lesung mit einer Verkostung selbstgebackener Fairer Bananen-Schoko-Muffins. 

Aktionen und Mitmachangebote über die Woche

Die Stadtinformation am Rittertor bietet neben vielfältigen Informationen rund um den Fairen Handel an den beiden Samstagen (13. und 20. September 2025) die Möglichkeit, Tee und Kaffee aus fairem Handel zu genießen. Eine Mitmachaktion zum Thema „Wie stellst Du Dir den Fairen Handel vor?“ sammelt Anregungen und Meinungen, die zu einer großen Collage wachsen. Die entsprechenden Teilnahmebögen liegen auch in der Stadtbibliothek und im Museum Voswinckelshof aus. 

Die Verbraucherzentrale Dinslaken ist ebenfalls wieder mit dabei. Sie präsentiert ausgewählte Materialien zur Fairen Woche, passend dekoriert zum Motto „Vielfalt erleben“. Besucher*innen dürfen sich zudem auf eine kleine Verkostung von fairem Tee und Schokolade freuen.

Foodsharing informiert an Fairteiler im Museum Voswinckelshof ebenfalls über den Fairen Handel und einen bewussten, ressourcenschonenden Umgang mit Lebensmitteln.

Einzelaktionen: Fair Fashion und kulinarische Entdeckungen

Der Weltladen Dinslaken lädt in der Fairen Woche zur Präsentation seines Fair-Fashion-Sortiments ein. Neben fair gehandelter Kleidung gibt es auch neue Lebensmittelprodukte zu entdecken. Eine Verkostung mit Getränk nach Wahl findet am 20.09. von 10:00 bis 13:00 Uhr statt. Hierzu ist keine Anmeldung notwendig.

Als weiteres Highlight erwartet Besucher*innen am 14. September, dem Tag des offenen Denkmals, im Museum Voswinckelshof: Dort dreht sich alles um fairen Kaffeegenuss – von der historischen Zubereitung mit Herdröster, Handmühle und „Dröppelminna“ bis hin zu modernen Kaffeetrends und dem hauseigenen, fair gehandelten DIN-Kaffee der Stadt Dinslaken. Eine Teilnahme ist ausschließlich nach vorheriger Anmeldung über das Portal der VHS Dinslaken möglich. 

Faire Bildung für Klein und Groß

Im Fairen Jugendhaus P-Dorf findet in Kooperation mit der Gesamtschule Hiesfeld ein interaktiver Workshop für Schülerinnen der 5. Klasse statt. An mehreren Mitmach-Stationen erfahren die Kinder spielerisch, was Fairer Handel bedeutet, warum er wichtig ist und was jede*r Einzelne dazu beitragen kann.

Die Kita Villa Kunterbunt eröffnet in der Fairen Woche gemeinsam mit den Kindern spielerisch einen eigenen kleinen Fairtrade-Kaufladen. Ein geplanter Einkauf im Weltladen Dinslaken und auf dem Wochenmarkt dienen zudem der Vorbereitung für ein abschließendes gemeinsames faires Frühstück in der Kita. Die Villa Kunterbunt ist seit 2013 als FaireKITA durch das Netzwerk Faire Metropole Ruhr ausgezeichnet. Dieses Projekt wird von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, Brot für die Welt und Misereor gefördert.

Weitere Infos über alle Veranstaltungen in der Fairen Woche sind hier zu finden: https://www.faire-woche.de/kalender/kalender