Inhalt
Pressemeldungen der Stadt Dinslaken
Gedenkveranstaltung
Emscher-Mündung fast fertig – Bürgermeisterin Eislöffel blickt mit großer Erwartung auf Gartenschau 2027
Fairbruary: Fairer Kaffee

Für einen guten Start in den Tag braucht es für viele Menschen erst mal einen Kaffee. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass Kaffee neben Wasser das beliebteste Getränk weltweit ist.
Warming Stripes – Ein Blick auf die klimatischen Veränderungen in Dinslaken
Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in Dinslaken immer deutlicher spürbar. Eine Analyse des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) zeigt die besorgniserregende Entwicklung der Temperaturen in unserer Stadt.
Die sogenannten „Warming Stripes“ (Klimastreifen) verdeutlichen, dass es in den letzten Jahrzehnten zunehmend heißer geworden ist, was sowohl für die Lebensqualität der Menschen als auch für die Natur eine große Herausforderung darstellt.
Pressemeldungen der Stadt Dinslaken
Bundestagswahl 2025: Letzte Vorbereitungen und wichtige Hinweise für Wähler*innen
Gedenkveranstaltung
Pressemeldungen der Stadt Dinslaken
Geschwindigkeitsmessungen ab dem 17. Februar
Kreis Wesel verleiht den "Klimaschutzpreis"
Im Jubiläumsjahr 2025 verleiht der Kreis Wesel erneut den „Klimaschutzpreis“. Der Preis würdigt und fördert innovative Projekte und Ideen, die aktiv zur Bekämpfung des Klimawandels oder zur Anpassung an seine Auswirkungen beitragen. Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger des Kreises Wesel, Kinder und Jugendliche, Schulklassen sowie Vereine. Darüber hinaus können auch Personengruppen, die ehrenamtlich ein Umwelt- oder Klimaschutzprojekt umgesetzt haben oder deren Projekt im Jahr 2025 gestartet ist und im kommenden Jahr realisiert werden soll, teilnehmen.
Pressemeldungen der Stadt Dinslaken
Machen Sie mit! Gemeinsam anpacken beim Picobello Frühjahrsputz
Pressemeldungen der Stadt Dinslaken
Machen Sie mit! Gemeinsam anpacken beim Picobello Frühjahrsputz
Fairbruary: Faire Rosen

Zum Valentinstag gehören Rosen für viele Menschen einfach dazu. Allerdings kann die Nachfrage durch die lokale Produktion nicht abgedeckt werden.