Inhalt

Pressemeldungen der Stadt Dinslaken

Pilze finden für Einsteiger*innen

Pilz-Coach Jutta Becker-Ufermann erklärt am 27.09.2024 von 15 bis 17 Uhr bei einem Spaziergang am Waldfriedhof Oberlohberg die Wichtigkeit der „Pilzwelt“ und deren ökologische Bedeutung.

Guten Morgen Faire Woche

Ab heute bis zum 27. September heißt es wieder Fair! Und kein Grad mehr. Wie schon im vergangenen Jahr steht die Aktionswoche zur Förderung des Fairen Handels unter dem Jahresmotto Klimagerechtigkeit.

BNE-online: Die globalen Nachhaltigkeitsziele in der KiTa gestalten

Am 12. November 2024 heißt es ein letztes Mal in diesem Jahr Bildung für Nachhaltige Entwicklung online mit Jasmin Geisler kennenlernen. Von 10:00 bis 12:00 Uhr geht es diesmal um die 17 Ziele der Vereinten Nationen. Sie beschreiben, was für Nachhaltige Entwicklung weltweit zu tun ist. Diese 17 Ziele sind in 169 Unterziele untergliedert und zeigen, wie eine global gerechtere und nachhaltigere Welt geschaffen werden kann. Das jedoch würde für eine Kita zu weit führen. 

BNE-online: Auf dem Weg zur plastikfreien Kita

Nach der Sommerpause wird die Online-Fortbildungsreihe Bildung für Nachhaltige Entwicklung weitergeführt.
Nachhaltigkeitscoach Jasmin Geisler wird am Donnerstag, den 19.9.2024, von 10:00 bis 12:00 Uhr vorstellen, wie die Umstellung in der Kita hin zu einem plastikfreien Ort gelingen kann.

Pressemeldungen der Stadt Dinslaken

Neues Amtsblatt

Am 11. September 2024 ist ein neues Amtsblatt der Stadt Dinslaken erschienen.

Integrationsrat tagt am 25.09.

Am Mittwoch, 25.09.2024, tagt der Integrationsrat der Stadt Dinslaken. Die Sitzung beginnt um 17:00 Uhr im Stadthaus, im großen Sitzungssaal auf der 6. Etage.

Jetzt Kind zum Kindergartenjahr 2025 anmelden

Die Stadt Dinslaken erinnert alle Dinslakener Eltern, die ihr Kind ab Sommer 2025 in einer Kindertageseinrichtung (Kita) anmelden wollen, an die Meldefrist bis zum 1. November. Die Anmeldung läuft bequem online über das Portal KITAONLINE: www.dinslaken.de/kitaonline.

Pressemeldungen der Stadt Dinslaken

Pressemeldungen der Stadt Dinslaken

Faire Woche 2024 mit dem Themenschwerpunkt Klimagerechtigkeit

Die Faire Woche ist eine bundesweite Aktionswoche zum Thema Fairer Handel. Auch in diesem Jahr sind zahlreiche Veranstaltungen in Dinslaken geplant. Alle Veranstaltungen verfolgen das gemeinsame Ziel, den Fairen Handel in Deutschland noch stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Unter dem thematischen Schwerpunkt "Fair! Und kein Grad mehr.“ findet die Faire Woche 2024 vom 13. bis 27. September 2024 statt.

Pressemeldungen der Stadt Dinslaken

Sozialausschuss tagt

Am Montag, den 16. September 2024, tagt der Sozialausschuss der Stadt Dinslaken. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr im Ratssaal des Rathauses.

Jugendhilfeausschuss tagt

Am Mittwoch, den 18. September 2024, tagt der Jugendhilfeausschuss der Stadt Dinslaken. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr in der Aula der Gemeinschaftsgrundschule Lohberg.

Faire Woche in Dinslaken

Die Faire Woche ist eine bundesweite Aktionswoche zum Thema Fairer Handel. Auch in diesem Jahr sind zahlreiche Veranstaltungen in Dinslaken geplant. Unter dem thematischen Schwerpunkt "Fair! Und kein Grad mehr.“ findet die Faire Woche 2024 vom 13. bis 27. September 2024 statt.

Planwagenfahrten durch das Rotbachtal

Am Mittwoch, 11. September 2024 sowie 18. September 2024 von 14 bis 17 Uhr finden weitere Planwagenfahrten durch das Rotbachtal statt. Sie verlaufen von der Wassermühle in Hiesfeld parallel zum Bachlauf des Rotbachs bis zum Zusammenfluss von Rot- und Schwarzbach.

Heimatshoppen: Dorffest in Hiesfeld und Feierabendmarkt

Die Stadt Dinslaken lädt in dieser Woche herzlich zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein: Im Rahmen der Aktion „Heimatshoppen“ steht der lokale Handel im Fokus. Am 6. September ist Feierabendmarkt und am Wochenende vom 21. bis 22. September 2024 lädt das Dorffest in Hiesfeld zum Besuch ein.

Mit dem Steiger auf den Spuren der Bergleute

Der ehemalige Obersteiger Silvo Magerl nimmt Interessierte am Sonntag, 15. September 2024 von 15 bis 17 Uhr mit auf einen Rundgang über das Bergwerk, auf dem er fast sein gesamtes Arbeitsleben verbracht hat.
abonnieren