Inhalt
Pressemeldungen der Stadt Dinslaken
Betriebsausschuss tagt
Neues Amtsblatt
Pressemeldungen der Stadt Dinslaken
Stadtbibliothek verlängert Öffnungszeiten
Pressemeldungen der Stadt Dinslaken
Azubis aus Dinslaken ausgezeichnet
Hundewiese am DHE eröffnet
Stadtbibliothek verlängert Öffnungszeiten
BNE-online: Die globalen Nachhaltigkeitsziele in der KiTa gestalten
Am 12. November 2024 heißt es ein letztes Mal in diesem Jahr Bildung für Nachhaltige Entwicklung online mit Jasmin Geisler kennenlernen. Von 10:00 bis 12:00 Uhr geht es diesmal um die 17 Ziele der Vereinten Nationen. Sie beschreiben, was für Nachhaltige Entwicklung weltweit zu tun ist. Diese 17 Ziele sind in 169 Unterziele untergliedert und zeigen, wie eine global gerechtere und nachhaltigere Welt geschaffen werden kann. Das jedoch würde für eine Kita zu weit führen.
Pressemeldungen der Stadt Dinslaken
Geschwindigkeitsmessungen
Umfrage der Landestheater NRW
Kulturrucksack-Workshop „Mixperience“ ab dem 12.11.
Improtheater mit den Spontaneitäten und Jim Libby am 26.10.
Seit 2016 ist der Profi Jim Libby aus Wien/Maine mit dabei, auch in diesem Herbst.
Fahrbahnsanierung auf der Holtener Straße (K8, Abs. 5) in Dinslaken
Pressemeldungen der Stadt Dinslaken
Sportliche Aktivitäten in den Herbstferien: Bürgermeisterin Eislöffel lädt zur Nutzung von Sportanlagen ein
Stadtbibliothek Dinslaken lädt zum Tag der Bibliotheken am 24. Oktober 2024 ein
Geschwindigkeitsmessungen
Umfrage der Landestheater NRW
Pressemeldungen der Stadt Dinslaken
Wild auf Raser: Blitzer „Wilde Hilde“ soll für mehr Sicherheit sorgen
Bürgermeisterin Eislöffel ehrt Ratsmitglieder
Sportliche Aktivitäten in den Herbstferien: Bürgermeisterin Eislöffel lädt zur Nutzung von Sportanlagen ein
Pressemeldungen der Stadt Dinslaken
Konzert im Burginnenhof: Gute Laune mit Musik
Fußball Feuerwehr Nationalmannschaft zu Gast in Dinslaken
Förderplakette für Dinslakener Unternehmen BOS-Tec – Christian Reinecke e.K.
Einladung zum 3. Dinslakener Klimagespräch am 10. Oktober 2024
„Hitzeschutz und Klimafolgeanpassung“
Die menschengemachte Veränderung des Klimas ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – sowohl global als auch lokal. Die Zeit drängt, die notwendigen Veränderungen anzustoßen, um unsere Zukunft lebenswert zu gestalten. Zu diesem Zweck wurden Anfang dieses Jahres die Dinslakener Klimagespräche von der „Arbeitsgruppe Energie und Umwelt“ der Lokalen Agenda 21 Dinslaken ins Leben gerufen und haben sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt.