Inhalt

Bildung für Nachhaltige Entwicklung sucht Verstärkung

In der Stabsstelle Nachhaltige Entwicklung der Stadt Dinslaken ist derzeit eine Koordinationsstelle ausgeschrieben. Gesucht wird eine Verstärkung des Teams für den Bereich BNE, Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden. Die Zusammenarbeit mit Freiwilligen aus der Zivilgesellschaft setzt eine Terminwahrnehmung an Nachmittagen und in den Abendstunden voraus, da die Projektarbeit hauptsächlich im Freizeitbereich der Ehrenamtlichen stattfindet.

Eine Aktion der AG Energie und Umwelt beim Fahrradfrühling

Informationsstand am Fahrradfrühling

Am Sonntag, den 02. April 2023 wird die Arbeitsgemeinschaft Energie und Umwelt der lokalen Agenda 21 in der Innenstadt am Altmarkt, mit einem Informationsstand vertreten sein.

Von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr laden die Ehrenamtlichen zu Gesprächen und zum Ideenschmieden ein.

Neben kurzen Vorträgen stehen Infomaterialien zur Verfügung und eine Mitmachbox zu der Frage:

" Ist eine autofreie Innenstadt in Dinslaken möglich?"

Pressemeldungen der Stadt Dinslaken

Container Ecke Berta-/ und Angelikastraße

Nach der Fertigstellung von Bauarbeiten sind die Glascontainer und der Kleidercontainer an der Ecke Berta-/ und Angelikastraße wird auf ihren alten Platz zurückgekehrt.

Parkfriedhof

Durch Umzugsarbeiten aus Übergangscontainern in das neue Sozialgebäude am Parkfriedhof ist die Friedhofsverwaltung am Donnerstag, den 30. März 2023, nicht zu erreichen.

Trabrennbahn-Areal

Auf dem Areal der Trabrennbahn werden ab dieser Woche Maßnahmen zum Artenschutz umgesetzt.

Pressemeldungen der Stadt Dinslaken

Pressemeldungen der Stadt Dinslaken

Neues Amtsblatt

Am 23. März 2023 ist ein neues Amtsblatt der Stadt Dinslaken erschienen.

Dinslakens Earth Hour – die Stunde der Erde für mehr Klimaschutz

Gemeinsam für mehr Klimaschutz!“ ist das Motto der diesjährigen Earth Hour am 25. März. In „der Stunde der Erde“ wird weltweit das elektrische Licht um 20:30 Uhr für eine Stunde bewusst ausgeschaltet. Zahlreiche Menschen, Unternehmen und Städte beteiligten sich, um für mehr Klimaschutz und Klimagerechtigkeit ein Zeichen zu setzen. Seien auch Sie dabei und schalten Sie eine Stunde das elektrische Licht ganz bewusst aus.

abonnieren