Wie kann das Zusammenleben in Dinslaken noch toleranter, vielfältiger und demokratischer gestaltet werden? Bei der Antwort auf diese Frage können alle Dinslakener*innen von jung bis alt mithelfen. Die Teilnahmefrist an der großen Umfrage zum Zusammenleben in unserer Stadt ist jetzt verlängert. Bis zum 1. September 2025 sind alle herzlich gebeten, sich zu beteiligen und ihre Stimme einzubringen. In der Umfrage geht es unter anderem um Erfahrungen im Zusammenleben. Zum Beispiel werden die Teilnehmenden gefragt, ob sie den Eindruck haben, dass in Dinslaken demokratische Werte wie Respekt, Meinungsfreiheit und Vielfalt im Alltag gelebt werden oder ob sie bestimmte Probleme sehen. Auch können sie mitteilen, was sich in den nächsten Jahren hier vor Ort für das Zusammenleben verbessern sollte.
Die Umfrage ist Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ Überall im Stadtgebiet finden Sie Plakate mit einem QR-Code, der direkt zur Online-Umfrage führt. Alternativ gelangen Sie zur Umfrage über die städtische Homepage. Die Teilnahme ist anonym und dauert nur etwa 10 Minuten. Nutzen Sie Ihre Chance: Bringen Sie Ihre Meinung und Ihre Ideen für ein tolerantes, vielfältiges und demokratisches Dinslaken ein. Von Ihrer Meinung haben alle etwas. Mit Mitteln von „Demokratie leben!“ wurden schon viele Projekte in Dinslaken gefördert. Dazu gehörte zum Beispiel die Großdemonstration gegen Rechtsextremismus Anfang 2024, zu der mehrere tausend Menschen in den Stadtpark kamen. Auch unterstützt wurde unter anderem schulische Jugendarbeit, um für Themen der Ausgrenzung von Menschen zu sensibilisieren. Und im Rahmen der Aktion „Ein Recht auf Frieden“ haben viele jüngere und ältere Menschen im Rathaus Friedenstauben gebastelt.
Jedes Jahr stehen für innovative Projekte zur Förderung von Respekt, Vielfalt und Demokratie rund 60.000 Euro zur Verfügung.
Pressemitteilung vom 24.07.2025