Inhalt

DIN-Tage 2025: Dinslaken feiert vom 29. bis 31. August wieder großes Stadtfest

Plakat: DIN Tage 2025

Vom 29. bis 31. August 2025 finden endlich wieder die nächsten DIN-Tage statt. Tausende Besucher*innen aus nah und fern erleben dann ein vielfältiges Programm in der Innenstadt. Zwischen Altmarkt, Neutorplatz, Stadtpark, Burginnenhof und Burgtheater gibt es Musik, Tanz, Mitmachaktionen und vieles mehr.


Offizielle Eröffnung durch Bürgermeisterin Eislöffel
Am Freitag, 29. August, eröffnet Bürgermeisterin Michaela Eislöffel die DIN-Tage um 18 Uhr auf dem Altmarkt. „Die DIN-Tage sind ein Ort der Begegnung, der guten Gespräche und lassen uns gemeinsam feiern. Danke allen Vereinen, Initiativen, Künstlerinnen und Künstlern, Sponsoren und Sponsoren, die dazu beitragen, die Veranstaltung auch trotz knapper finanzieller Ressourcen zu einem besonderen Erlebnis werden zu lassen. Unsere DIN-Tage sind über unsere Stadt hinaus bekannt. Die Dinslakenerinnen und Dinslakener, so wie alle Besucherinnen und Besucher verleihen unserem Stadtfest einen besonderen Charme. Ich lade alle herzlich ein, gemeinsam dafür zu sorgen, dass unser Stadtfest ein großes Miteinander wird.“


Drei Tage Livemusik auf vielen Bühnen – von Rock bis Shanty, von Jazz bis Mittelalterfolk
Das musikalische Programm der DIN-Tage 2025 beginnt am Freitag um 18.30 Uhr auf dem Altmarkt mit „Jonnys Leidenschaft“, gefolgt um 20 Uhr von der energiegeladenen „The Legendary Ghetto Band“. Parallel dazu gibt es auf der Bühne am Neutor ab 18 Uhr handgemachte Live-Musik von „Kärnseife“. Ab 20 Uhr sorgt die „Classic Night Band“ mit Jazz, Swing und Oldies für nostalgische Stimmung. Auf der Jugendwiese im Stadtpark gibt es von 17 bis 23 Uhr eine große Open-Air-Party mit elektronischer Musik, der passenden Licht- und Lasershow und vielen weiteren Angeboten. 

Am Samstag, 30. August, startet das Musikprogramm bereits am Mittag: Auf dem Altmarkt treten ab 13 Uhr die „Kleinen Strolche“ auf, bevor um 14 Uhr die niederländische „Joekskapel Göt Net“ für internationales Flair sorgt und im Anschluss dann das Team von Frisör Schürmann eine Stylingshow zeigt. 
Um 17.30 Uhr übernimmt die Udo-Lindenberg-Tribute-Band „UDOpie“, und ab 20 Uhr bringt „Freakshow“ Rock-Cover-Hits auf die Bühne. Währenddessen läuft am Neutor ab 13 Uhr „Dinslaken Moves“ mit Showeinlagen des TSV Kastell, der Tanzschulen Uta Keup und Rautenberg sowie der Tanzgarde „We sind wer dor“. Ab 16.30 Uhr übernimmt Schlagersänger Nico Gemba, gefolgt von „Lecker Nudelsalat“ (17 Uhr) und den „Schlagerschlampen“, die Rock und Schlager neu interpretieren. Im Burginnenhof sind am Samstag unter anderem die Rock-Schule Hamminkeln, Singer-Songwriter Danny Lattendorf, die Formation „Blechspielzeug“ und die Blaskapelle Göt Net zu erleben. Wer es härter mag, sollte ab 17.30 Uhr ins Burgtheater zum SYLS-Festival kommen: Mit Rage, Tri State Corner, Thy Great Empire, Terrrorstahl und Toxic Order erwartet das Publikum ein energiegeladenes Rock- und Metal-Line-up bis in den späten Abend.

Der Sonntag, 31. August, gehört tagsüber vor allem dem maritimen Klang: Auf dem Altmarkt richtet der Shanty Chor Hiesfeld ab 11 Uhr ein ganzes Festival mit internationalen Gästechören aus, unter anderem aus Polen, den Niederlanden, England und Münster, bevor um 17.15 Uhr die Dinslakener Band „Soda Maker“ ihr Comeback feiert. Am Neutor sorgt die Kinderdisco der Tanzschule Rautenberg von 13.30 bis 14.30 Uhr für ausgelassene Stimmung bei den jüngsten Besucher*innen. Ab 16 Uhr heißt es dann Heimspiel für „Galahad“, die mit Mittelalterfolk, Barock- und Rockeinflüssen das Publikum begeistern. Im Burginnenhof präsentieren am Sonntag ab 12 Uhr unter anderem „Goldrichtig She Talks“, „Solo für zwei“, das Duo „Anna und Cesare“ sowie der „Frauenchor Liederkranz Barmingholten“ abwechslungsreiche Livemusik bis zum späten Nachmittag.


Vielfältige Programmorte und neue Attraktionen: Jugend-DIN-Tage, Burg-Café, Stadtpark-Party und vieles mehr
Natürlich gibt es aber nicht nur das große Bühnenprogramm während der DIN-Tage. Am Neutor gibt es für Groß und Klein einen bunten Rummel mit Karussell und süßen Leckereien.
Im Stadtpark stehen die Jugend-DIN-Tage im Mittelpunkt: Hier finden Kinder und Jugendliche ein eigenes Angebot mit einem bunten Mitmach- und Abenteuerprogramm, kreativen Aktionen und sportlichen Herausforderungen. Die Erlöse kommen Projekten für junge Menschen in Dinslaken zugute. Spiel und Spaß im Stadtpark gibt es am Samstag von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr.
Am Freitag, den 29. August wird der Stadtpark wird ab 17 Uhr zum Dancefloor - von der Jugend für die Jugend. Der Eintritt ist kostenlos, Getränke und Snacks dürfen mitgebracht werden (ausgenommen: Glasflaschen). Kostenloses Wasser wird zur Verfügung gestellt. 5 Artists sorgen auf der großen Bühne für eine bunte Mischung aus House, Electro, Techno und Bass – rundherum gibt es viele Stände von Dinslakener Organisationen und der Aufsuchenden Jugendarbeit (AJA).  


Historischer Burginnenhof bietet Kulinarisches
Der historische Burginnenhof lädt zum Burg-Café ein, wo Besucher*innen bei kulinarischen und fairen Angeboten, Kulturprogramm und Infoständen entspannen können. Wie jedes Jahr wird der Burginnenhof zum Ort der Begegnung, der Vielfalt und des Engagements. Die gesamten Café-Erlöse kommen traditionell sozialen Zwecken in Dinslaken zugute. 
Unter dem Motto „Bücher spenden, Schätze teilen“ findet dieses Jahr wieder der jährliche Kiloverkauf auf 2 Etagen in der Kathrin-Türks-Halle statt. Seit über 20 Jahren wird der Kiloverkauf von unserem Kulturförderverein „Freundeskreis Stadtbibliothek und Stadtarchiv Dinslaken e.V.“ ausgerichtet und ist bekannt bei Bücherfreunden und Schnäppchenjägern weit über Dinslaken hinaus. Am Samstag von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag von 9 bis 16 Uhr finden Tausende Bücher kiloweise neue Besitzer*innen. 


Ökumenischer Gottesdienst, verkaufsoffener Sonntag und weitere Highlights
Das Stadtfest wird von einem verkaufsoffenen Sonntag, Mitmach-Aktionen der Vereine und Initiativen sowie einem breiten gastronomischen Angebot begleitet. 
Am Freitagabend findet um 19 Uhr in der Stadtkirche der traditionelle ökumenische Gottesdienst statt: offene Türen, gemeinsames Innehalten und Willkommensgesten für alle Generationen.
Am Ententeich öffnet die Kutscherstube für verschiedene Veranstaltungen ihre Türen. 
Die Stadtinformation am Rittertor erweitert an den DIN-Tagen ihre Öffnungszeiten: Am Samstag ist sie von 10 bis 16 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Einen Link zum aktuellen Programmheft der DIN-EVENT GmbH gibt es auf der städtischen Homepage www.dinslaken.de. Das Programmheft selbst liegt an vielen Stellen und Geschäften aus, unter anderem ist es auch in der Stadtinformation am Rittertor, in der Kathrin-Türks-Halle und in zahlreichen Geschäften erhältlich.

Die Stadt dankt allen Beteiligten und Unterstützer*innen für ihr Engagement und wünscht allen Besucher*innen wunderschöne DIN-Tage 2025.

Anreise und Parkmöglichkeiten
Die DIN-Tage finden zentral in der Dinslakener Innenstadt statt, vor allem rund um den Altmarkt, Neutorplatz, Stadtpark, Burginnenhof und Burgtheater. Besucher*innen werden gebeten, möglichst umweltfreundlich anzureisen.

Mit dem Auto erreichen Sie Dinslaken über die Autobahnen A59 (Ausfahrt Dinslaken Wesel) oder A3 (Ausfahrt Dinslaken Süd). Parkmöglichkeiten gibt es in verschiedenen Parkhäusern und Parkbereichen in der Innenstadt, unter anderem in der Tiefgarage am Rathaus. Bitte beachten Sie, dass einige Straßen in der Innenstadt während der DIN-Tage gesperrt sein können und das Parken in der Althoffstraße wegen Sperrungen vermieden werden sollte. Die Zufahrt wird eingeschränkt und nur für die Hotelgäste sowie Anwohner möglich sein. Gleiches gilt für die Parkstraße, die bis 07.09.2025 gesperrt ist.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist Dinslaken erreichbar: Der Bahnhof Dinslaken liegt nur etwa 10 Gehminuten vom Geschehen entfernt und wird von Regionalzügen angefahren. Die komplette Sperrung der Bahnstrecke durch die Deutsche Bahn ist Ende August wieder aufgehoben. Außerdem fährt die Straßenbahnlinie 903 zwischen Duisburg und der Dinslakener Innenstadt.
Mit dem Rad ist Dinslaken auch über verschiedene Themen- und Freizeitrouten zu erreichen, die in Teilen über eine eigenständige Radwegweisung verfügen.
Fahrräder können zum Beispiel an den Fahrradstellflächen am Bahnhofsvorplatz, am Parkplatz am Neutor, an der KTH, in den Bereichen Neutor Galerie / Saarstraße, Rutenwallweg sowie im Bereich des Burgtheaters abgestellt werden.

Im Rahmen der DIN-Tage wird es zu folgenden Verkehrseinschränkungen kommen:
Die Althoffstraße, Parkstraße sowie die Straße am Altmarkt werden für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Bahnstraße und Duisburger Straße nur teilweise voll gesperrt.
Ein Parken in diesen Straßen ist während der Veranstaltung somit nicht möglich.
Die Stadt empfiehlt, auf umliegende Parkflächen oder Parkhäuser auszuweichen. Besucher*innen können ohne Einschränkungen die Parkgarage unter dem Rathaus, das Parkhaus der Neutor Galerie sowie die Parkfläche am Sportverein SuS 09 Dinslaken ansteuern. An allen genannten Standorten sind zahlreiche Parkflächen verfügbar.
Auch für den Radverkehr sind die genannten Straßen während der Veranstaltung grundsätzlich nicht befahrbar. Zudem sollten die Fahrräder, auch aufgrund des hohen Besucheraufkommens durch die Fußgängerzonen geschoben, nicht gefahren, werden.
Die Stadt empfiehlt, je nach Wetter und individueller Planung die Anreise frühzeitig zu planen, um entspannt und sicher die DIN-Tage zu genießen.

 

Pressemitteilung vom 18.08.2025