Inhalt

Feierliche Einweihung Bollwerkskath und Museumsgarten am Voswinckelshof

Der Museumsgarten am Museum Voswinckelshof. Foto: Danny Könnicke/Stadt Dinslaken

Seit Jahren geplant, seit dem vergangenen Jahr in Arbeit und nun fast fertig: Die Sanierung der Bollwerkskath am Museum Voswinckelshof wird in den nächsten Tagen abgeschlossen sein. Parallel wurde der Museumsgarten neu angelegt. Und dieser ist bereits sichtbar ergrünt. 

"Es ist toll mit anzusehen, wie hier historische Standorte in mühevoller Arbeit erhalten, saniert und gepflegt werden. Die IG Altstadt hat kurz nach meiner Wahl das Thema der Sanierung der Bollwerkskath an mich herangetragen. Im Austausch und mit Unterstützung des Fachbereichs Hochbau wurde dann bereits 2020 der Förderantrag vorbereitet. Wir sind froh, dass wir das historische Bauwerk an der Dinslakener Stadtmauer mit einer 80-prozentigen Förderung des Landes NRW sanieren und für die Zukunft erhalten können. Nur mit der Unterstützung des Landes ist es uns möglich, hier die Dinslakener Geschichte sichtbar zu machen, dafür gilt dem Land NRW, aber vor allem den ehrenamtlich tätigen Personen, mein besonderer Dank. Der 5. Juni ist für Dinslaken ein historischer Tag, denn vor 70 Jahren wurde das Museum Voswinckelshof eröffnet. Dieser Tag bietet nun den idealen Anlass, um die Bollwerkskath neu einzuweihen“, so Bürgermeisterin Michaela Eislöffel. Die Sanierungskosten belaufen sich auf rund 260.000 Euro, wovon 205.379 Euro vom Land finanziert werden. 

Für Donnerstag, den 5. Juni 2025, um 16.00 Uhr lädt die Stadt Dinslaken ein zur feierlichen Einweihung von sanierter Bollwerkskath und neuem Museumsgarten.

Die Bollwerkskath auf dem Museumsgelände hat eine bewegte Geschichte. Einst stand sie als Teil eines bäuerlichen Ensembles auf dem heutigen Hiesfelder Marktplatz, Ende der 1950er Jahre wurde sie bewegt: Die Bollwerkskath kam zum Museum Voswinckelshof. Dort diente sie als Schmiede, zwischendurch als provisorisches Museumsdepot und schließlich bis heute als Backstube.

Der leicht sumpfige Untergrund hat dem kleinen Gebäude jedoch keinen ausreichenden Halt gegeben, leicht schief stand es im Laufe der Jahrzehnte und war in den vergangenen Jahren gesperrt. Nun wurde die Bollwerkskath umfassend saniert und wird der Öffentlichkeit übergeben. Voraussichtlich ab dem Spätsommer kann auch die Backstube nach vielen Jahren wieder genutzt werden, dann wird die IG Altstadt dort mit den ehrenamtlichen Bäckern das Backhaus und den Backofen nutzen. 

Im Zuge der baulichen Maßnahmen musste der beliebte Färbergarten weichen, da die Fläche als Sickerfläche benötigt wird. Der neue Museumsgarten entstand gegenüber der Bollwerkskath und ist mehr als ein Ersatz für den Färbergarten. Fünf Hochbeete, eine kleine Pergola mit Bank zum Erholen und die fünf Pflaumenbäume aus der Partnerstadt Agen (Prunus domestica 'Agen'): Mit der Bollwerkskath bildet der Museumsgarten ein ansprechendes, einladendes Ensemble. Direkt neben dem städtischen Museum Voswinckelshof. Gepflegt wird der Garten unter anderem durch die Garten-Patinnen von der Bürgerhilfe Dinslaken und der Kita St. Anna, die je ein Hochbeet betreuen. Der Förderverein des Museums hat die Gartengeräte finanziert. "Ich lade alle Dinslakenerinnen und Dinslakener ein, sich vor Ort selbst einen Eindruck zu verschaffen. Sowohl unsere Mitarbeitenden vom Hochbau als auch die zuständigen Personen aus dem Bereich Gartenbau haben hier eine großartige Arbeit geleistet, von der Sie sich vor Ort überzeugen können. Alle sind herzlich eingeladen vor Ort zu verweilen und das Erblühen der Natur zu genießen."

Der Voswinckelshof ist eines der Stadtbild-prägenden Gebäude in Dinslaken, früher direkt an der Stadtmauer gelegen, bildet er heute gemeinsam mit dem Stadtarchiv Dinslaken das Stadthistorische Zentrum. Die Geschichte Dinslakens; Hier wird sie dauerhaft verwahrt und anschaulich vermittelt.

Und auch die Geschichte des Voswinckelshof ist des Erzählens wert: Sitz von Kleinadel und gräflicher Verwaltung, repräsentatives Wohngebäude, Nutzung durch die Fahrbereitschaft von Thyssen, die NSDAP und das Deutsche Rote Kreuz. Zwischendurch auch Kindererholungsheim. Und seit 1955 Museum.

Umgeben ist der Voswinckelshof von einer kleinen Grünanlage. Im 19. Jahrhundert war sie ein kleiner Park, auch der Rotbach floss noch oberirdisch. Spätestens in den 1920er Jahren entstand ein Nutzgarten: Beete und Obstbäume wechselten sich ab. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde daraus eine eher schmucklose Wiese. Heute, mit dem Ensemble aus Museumsgarten und Bollwerkskath, umgeben von hohen Bäumen und liebevoll gepflegt vom städtischen Grünflächenamt ist die Museumswiese ein grünes Glanzstück der Dinslakener Altstadt.

Nach den Grußworten der Gäste wird Bürgermeisterin Michaela Eislöffel die sanierte Bollwerkskath und den neuen Museumsgarten offiziell einweihen und symbolisch bepflanzen. Die Veranstaltung wird etwa eine Stunde dauern. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Seien Sie dabei, wenn im Herzen der Altstadt dieses besondere Denkmal eingeweiht wird.

 

Pressemitteilung vom 22.05.2025