Für junge Eltern stellt sich oftmals bereits vor, aber spätestens nach der Geburt ihres Kindes die Frage, wie ihr Kind im Anschluss an die Elternzeit betreut werden soll. Für die jüngsten Kinder im Alter von 0-3 Jahren kann die Kindertagespflege eine gute Alternative zur Betreuung in einer Kindertagesstätte sein.
Kindertagespflege ist eine gesetzlich anerkannte Form der Kindertagesbetreuung und bietet anders als in Kindertagesstätten Erziehung, Bildung und Betreuung in einer Kleingruppe mit bis zu fünf Kindern. In manchen Fällen schließen sich zwei bis drei qualifizierte Kindertagespflegepersonen zu einem Verbund, der sogenannten Großtagespflege, zusammen und betreuen gemeinsam bis zu neun Kindern.
Insbesondere aufgrund der familiären Atmosphäre sowie der Zuordnung zu einer festen Bezugsperson entscheiden sich Eltern für diese Form der Betreuung. Auch die Vereinbarung der Kindertagesbetreuung mit dem persönlichen Familienalltag ist durch flexible Betreuungszeiten möglich.
Die Stadt Dinslaken hält sowohl alleintätige Kindertagespflegepersonen sowie Großtagespflegen vor. Auf dem Onlineportal www.familienkompass-dinslaken.de stellen sich einige Kindertagespflegestellen vor. Informationen erhalten Familien ebenso im Familienbüro bei den Fachberaterinnen der Kindertagespflege. Hier kann auch die entsprechende Anmeldung des Bedarfs vorgenommen werden.
Wichtig zu wissen: Es müssen keine Meldefristen eingehalten werden, um bei der Vermittlung berücksichtigt zu werden. Eine Bedarfsmeldung kann jederzeit vorgenommen werden und auch ein Betreuungsbeginn kann unabhängig vom Start eines neuen Kindergartenjahres erfolgen.
Ist eine passende Kindertagespflege gefunden, muss im Anschluss beim
Jugendamt ein Antrag auf Kindertagespflege eingereicht werden. Die entsprechenden Formulare sind auf der Homepage der Stadt Dinslaken unter folgendem Link zu finden:
https://www.dinslaken.de/stadt-buergerservice/dienstleistungen/kindertagespflege
Für die Inanspruchnahme der Kindertagespflege werden nach den Satzungen der Stadt Dinslaken monatlich Elternbeiträge erhoben. Hierbei wird das Einkommen berücksichtigt.
https://www.dinslaken.de/stadt-buergerservice/dienstleistungen/elternbeitraege
Zum aktuellen Zeitpunkt stehen für den 01.08.2025 noch Plätze in der Kindertagespflege zur Verfügung. Bei Interesse melden Sie sich dazu gerne bei den Fachberaterinnen der Kindertagespflege unter der Rufnummer 6032 922 im Familienbüro der Stadt Dinslaken.
Pressemitteilung vom 16.05.2025