Inhalt

Gewerbeflächen-Entwicklung: Die Investoren-Tour Ruhr besucht das MCS-Gelände

Investorentour auf dem MCS-Gelände im Jahr 2024
Investorentour auf dem MCS-Gelände im vergangenen Jahr (2024)

Stadt und DIN FLEG führen Gespräche mit potenziellen Investoren

Die Stadt Dinslaken präsentiert am Donnerstag, 4. September 2025, das MCS-Gelände bei der Investoren-Tour Ruhr. Bei dieser Veranstaltung wird sie das bedeutende Areal in der Innenstadt gemeinsam mit der Dinslakener Flächenentwicklungsgesellschaft (DIN FLEG) und der städtischen Wirtschaftsförderung in Zusammenarbeit mit der EntwicklungsAgentur Wirtschaft (EAW) des Kreises Wesel interessierten Investoren und Akteur*innen der Immobilienbranche vorstellen. Organisiert in vier unterschiedlichen Touren mit je drei Stopps bietet die Investoren-Tour einen umfänglichen Überblick über Entwicklungsflächen im Ruhrgebiet. Interessierte können sich über die Internetseite www.investoren-tour.ruhr zur Veranstaltung kostenpflichtig anmelden. Schon zum dritten Mal nimmt die Stadt Dinslaken an der Investoren-Tour Ruhr teil. Die Veranstaltung wird von der Stony Real Estate Capital und der Business Metropole Ruhr durchgeführt.

„Mit seiner industriellen Geschichte und der klaren Entwicklungsperspektive bietet das MCS-Gelände in Dinslaken eine gute Gelegenheit für zukunftsorientierte Investitionen und schafft Raum, in dem sich Stadtleben und Gewerbe auf besondere Weise verbinden lassen“, so Simon Koller, EAW vom Kreis Wesel.

Die Dinslakener Flächenentwicklungsgesellschaft und die Stadt Dinslaken arbeiten seit 2019 gemeinsam und mit hohem Einsatz und Tempo an der Entwicklung des MCS-Geländes zu einem innovativen Gewerbestandort. Erste Investorengespräche wurden bereits 2022 im Rahmen der internationalen Immobilienmesse „Expo Real“ in München geführt. Gemeinsam wurde das Gelände aktiv beworben und das Interesse potenzieller Investoren geweckt. Im Oktober dieses Jahres wird Bürgermeisterin Eislöffel erneut die Dinslakener Delegation auf der Expo Real anführen und beim Besuch der Investorentour am MCS-Gelände die potenziellen Investoren persönlich begrüßen.

Im Jahr 2022 wurde der Planungsprozess zunächst unterbrochen, da die gesamte Anlage auf Empfehlung des Landschaftsverband Rheinland (LVR) vorläufig unter Denkmalschutz gestellt wurde. Seit 2024 steht aber fest: Das MCS-Gelände wird nur teilweise Denkmal. Damit konnte die Stadt Dinslaken in einem vergleichsweise kurzen Verfahren und im intensiven Austausch mit dem LVR Einigung über den Denkmalwert der Gebäude erzielen. In die Denkmalliste eingetragen wurden nach eingehender Prüfung nur das Verwaltungsgebäude an der Ecke Thyssenstraße/Karlstraße, das Schalthaus an der Bahnlinie im rückwärtigen Bereich des Grundstücks sowie die ersten beiden Hallenteile entlang der Karlstraße. Dies entspricht lediglich rund einem Drittel der Gesamtanlage.

Bürgermeisterin Michaela Eislöffel erläutert: „Mit der aktiven Weiterentwicklung des MCS-Geländes setzen wir einen wichtigen Impuls für Dinslaken als Wirtschaftsstandort. Die vergangenen Monate standen ganz im Zeichen gemeinsamer Arbeit mit unserer Flächenentwicklungsgesellschaft DIN FLEG und der Wirtschaftsförderung, um auf dieser traditionsreichen Fläche neue Chancen für Unternehmen, Beschäftigung und Innovation zu schaffen. Ich bin zuversichtlich, dass wir durch gezielte Gespräche mit Investoren und die Teilnahme an Fachveranstaltungen die Weichen stellen, damit dieses Areal bald wieder ein bedeutender Teil unserer Stadt wird.“

„Der Denkmalschutz erfordert neue Planungsansätze und kreative Lösungen in der städtebaulichen Konzeption. Hierfür gibt es viele erfolgreich umgesetzte Beispiele in anderen Städten. Die Fläche hat großes Potenzial zu einem neuen Anziehungspunkt mit historischer Identität zu werden. Dieser spannenden Planungsaufgabe haben wir uns gerne angenommen und arbeiten seit letztem Jahr in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Dinslaken an einem Nachnutzungskonzept, das den Bedarf an Gewerbeflächen und die Besonderheit des Standortes gleichermaßen berücksichtigt“, erläutert Natalie Telders, Geschäftsführerin der DIN FLEG.

Parallel dazu werden Gespräche mit potenziellen Investoren sowie Fördermittelgebern geführt. Das Projekt wird auf Immobilienfachmessen, wie zuletzt auf der polis Convention im Mai in Düsseldorf, beworben. Im Oktober 2025 wird die Stadt das Projekt auf der Expo Real, der größten internationalen Fachmesse für Immobilien, in München vorstellen, die Delegation wird erneut geleitet von Bürgermeisterin Eislöffel.

Bereits 2013 war die Produktion am einstigen Betriebsgelände der Mannesmann Röhrenwerke vollständig eingestellt worden. Nach mehrjährigen Verhandlungen gelang es der Stadt Dinslaken in Zusammenarbeit mit der DIN FLEG Ende 2019, das brachliegende rund 8 Hektar große MCS-Gelände an der Thyssenstraße zu erwerben. Seitdem wurden bereits vorbereitende Maßnahmen und gutachterliche Untersuchungen für eine Flächenaufbereitung vorgenommen.

Pressemitteilung vom 06.08.2025