Die Stadt Dinslaken möchte ihr Angebot in der Kinder- und Jugendhilfe weiter ausbauen und sucht engagierte, aufgeschlossene Menschen, die bereit sind, Kindern und Jugendlichen ein liebevolles Zuhause auf Zeit oder auf Dauer zu bieten.
Pflegeeltern schenken Kindern und Jugendlichen, die vorübergehend oder dauerhaft nicht bei ihren leiblichen Familien leben können, Geborgenheit, Sicherheit und neue Entwicklungschancen. Das Aufwachsen in einer Familie eröffnet den Kindern wertvolle Möglichkeiten für ihre persönliche und soziale Entwicklung. Je vielfältiger die Pflegefamilien sind, desto besser kann auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingegangen werden – unabhängig von Nationalität, Familienstand, Geschlecht oder Konfession.
Pflegeeltern werden von der Stadt Dinslaken umfassend begleitet und unterstützt. Sie erhalten Pflegegeld, das unabhängig vom eigenen Einkommen gezahlt wird. Besonders gesucht werden Menschen, die Zeit, Geduld, Einfühlungsvermögen und Freude an besonderen Herausforderungen mitbringen. Erfahrungen im Umgang mit Kindern sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Wichtig ist die Bereitschaft, offen mit den Fachkräften des Pflegekinderdienstes zusammenzuarbeiten und die Herkunftsfamilie der Kinder zu akzeptieren.
Ob Bereitschaftspflege für Kinder in akuten Krisensituationen oder die langfristige Aufnahme eines Pflegekindes – die Möglichkeiten, sich zu engagieren, sind vielfältig. Auch Patenschaften, bei denen Kinder weiterhin in ihren Herkunftsfamilien leben, bieten eine wertvolle Unterstützung.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich unverbindlich bei einer Infoveranstaltung zu informieren. Diese findet am Dienstag, 1. Juli 2025, um 18:00 Uhr im Stadthaus an der Wilhelm-Lantermann-Straße 65 statt.
Das Team des Fachdienstes Soziale Dienste steht für alle Fragen rund um das Thema Pflegeelternschaft zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 02064-66571.
Pressemitteilung vom 12.06.2025