Inhalt

STADTRADELN 2025: Dinslaken radelt zum neuen Rekord – Über 216.000 Kilometer für den Klimaschutz

Beim STADTRADELN 2025 verteilte Bürgermeisterin Michaela Eislöffel einige Urkunden.

Bereits zum elften Mal beteiligte sich die Stadt Dinslaken am bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN. Vom 4. bis 24. Mai 2025 traten 1.302 aktive Radelnde in 92 Teams kräftig in die Pedale und legten gemeinsam beeindruckende 216.529 Kilometer zurück – ein neuer Rekord für Dinslaken! 

Bürgermeisterin Michaela Eislöffel zeigte sich beeindruckt:
„Wir in Dinslaken nutzen das Fahrrad als klimafreundliches und gesundes Verkehrsmittel häufig. Die hohen Teilnehmerzahlen zeigen, dass wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Ich danke allen Teilnehmenden herzlich für ihr Engagement und gratuliere zu diesem tollen Ergebnis!“ 

Als Mitglied im Klimabündnis der Kommunen setzt sich Dinslaken mit der jährlichen Teilnahme am STADTRADELN für nachhaltige Mobilität ein. Jeder geradelte Kilometer – ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit – trägt zur Verringerung der Umweltbelastung, zur eigenen Gesundheit und zu mehr Lebensqualität bei. 

Hervorzuheben ist auch die Leistung der Schulteams: 58 Klassenteams trugen maßgeblich zum Gesamtergebnis bei. Die besten Klassen wurden bereits vor Ort mit Urkunden und Preisen ausgezeichnet. Ein besonderer Dank für die wertvolle Unterstützung der kulturellen und sportlichen Förderung der Kinder gilt den Sponsoren der Schulpreise: der Niederrheinischen Sparkasse Rhein-Lippe, den Stadtwerken Dinslaken und der Volksbank Rhein-Lippe. 

Die besten Klassen 2025: 

· Beste Grundschulklasse: Klasse 4b, Gartenschule (2.583 km) 

· Beste 5./6. Klasse: Klasse 6c, Ernst-Barlach-Gesamtschule (1.648 km) 

· Beste 7./8. Klasse: Klasse 8e, Gesamtschule Hiesfeld (2.007 km) 

· Beste 9./10. Klasse: Klasse 9a, Gesamtschule Hiesfeld (2.789 km) 

· Beste Oberstufenklasse: Q1, Ernst-Barlach-Gesamtschule (194 km) 

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung am 30. Juni 2025 wurden die besten Teams in verschiedenen Kategorien mit Urkunden geehrt. Zusätzlich wurden unter den Anwesenden 10 Dinslakener Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 10 € verlost. Im Vorfeld wurden bereits unter allen Teilnehmenden weitere 20 Gutscheine verlost, die Gewinner*innen werden angeschrieben. 

Die Stadt Dinslaken bedankt sich bei allen Teilnehmenden, Teams, Unterstützenden und Sponsoren für ihr großes Engagement. 

 

Pressemitteilung vom 02.07.2025