Inhalt

STADTRADELN: Am Sonntag mit Bürgermeisterin Eislöffel auf Radtour

Stadtradeln 2024: Mit dem traditionellen Anradeln eröffneten Bürgermeisterin Eislöffel und die interessierten Teilnehmenden die Aktion
Anradeln mit Bürgermeisterin Eislöffel im vergangenen Jahr

Am Sonntag, den 4. Mai 2025, fällt in Dinslaken der Startschuss für das diesjährige STADTRADELN. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, im Burginnenhof des Rathauses gemeinsam in die dreiwöchige Fahrrad-Aktion zu starten. Am Sonntagvormittag startet dazu um 10 Uhr eine kleine Fahrrad-Tour mit Bürgermeisterin Michaela Eislöffel und dem STADTRADELN-Koordinator Stephan Dinn. Die Tour dauert bei gemütlichem Fahren rund eine Stunde. Sie führt vorbei an der ehemaligen Trabrennbahn, an der Emscher Richtung Rheinaue und neuer Emschermündung sowie durch Eppinghoven und am Rotbach entlang. Endstation ist dann wieder das Rathaus. Für Interessierte gibt es im Anschluss noch eine ergänzende Tour durch das nördliche Stadtgebiet.

Bürgermeisterin Michaela Eislöffel wird am 4. Mai wieder persönlich bei der Auftakt-Radtour mitfahren: „Ich lade Sie ein mitzuradeln. Die Radtour bietet uns allen auch die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und die Stadt vom Fahrradsattel aus zu erleben. So können wir uns auch ein Bild von der Wirksamkeit der neuen Fahrbahnmarkierungen in den Kreuzungsbereichen machen. Da wir in Dinslaken das Fahrrad als klimafreundliches und gesundes Verkehrsmittel häufig nutzen, haben Stadtrat und Verwaltung hier eine gute Entscheidung für die Sicherheit der Radler*innen getroffen. Ich freue mich, dass wir die Markierungen der Fahrradwege nun pünktlich zum STADTRADELN umgesetzt haben. Die Zahl der Teilnehmenden am STADTRADELN ist in den letzten Jahren hier bei uns in Dinslaken stetig angestiegen. Ich vertraue darauf, dass wir auch 2025 gemeinsam und einzeln mit dem Fahrrad unterwegs sind und so viel CO2 einsparen werden“, so Bürgermeisterin Eislöffel.

Bereits zum elften Mal beteiligt sich die Stadt Dinslaken am bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN. Gemeinsam mit den Kommunen des Kreises Wesel findet die Aktion vom 4. bis 24. Mai 2025 statt. Ziel ist es, möglichst viele Wege mit dem Fahrrad oder Pedelec zurückzulegen – egal, ob für Arbeit, Freizeit oder Einkäufe. Jeder Kilometer zählt für das eigene Team, die Stadt Dinslaken und den Kreis Wesel.

Im vergangenen Jahr hatten über 1.300 Teilnehmende mehr als 215.000 Kilometer erradelt und damit einen neuen Dinslaken-Rekord aufgestellt. Die Stadt hofft auf eine ähnlich rege Beteiligung in diesem Jahr. Teilnehmen können Einzelpersonen oder Teams – etwa aus Schulen, Vereinen oder Unternehmen. Die Anmeldung ist weiterhin unter www.stadtradeln.de/dinslaken möglich. Bestehende Zugangsdaten aus dem vergangenen Jahr können wiederverwendet werden.

Auch 2025 gibt es wieder tolle Preise zu gewinnen: Unter allen aktiv Teilnehmenden werden Dinslakener Einkaufsgutscheine verlost. Für die besten Schulklassen winken Zuschüsse zur Klassenkasse – gestiftet von den Stadtwerken Dinslaken, der Niederrheinischen Sparkasse Rhein-Lippe und der Volksbank Rhein-Lippe. Die Grundschulklassen, die 5. und 6., die 7. und 8., die 9. und 10. Klassen sowie die Oberstufen aller teilnehmenden Schulen treten jeweils gegeneinander an.

Pressemitteilung vom 30.04.2025