Press Releases
Hauptausschuss tagt
Am Dienstag, 1. Oktober 2024, tagt der Hauptausschuss der Stadt Dinslaken.
Fuß- und Radwegbrücken werden erneuert
Die sanierungsbedürftige Rotbach-Holzbrücke im Bereich Ziegelstraße / Berthold-Schön-Weg wird durch eine verzinkte Stahlkonstruktion ersetzt - und auch die Fußgänger-Brücke an der Sterkrader Straße wird saniert.
Geschwindigkeitsmessungen in der kommenden Woche
Auch in der kommenden Woche ab dem 16. September 2024 kontrolliert die Stadt Dinslaken die Einhaltung der Geschwindigkeit.
„Das schönste Ei der Welt“ – Theaterstück am 25.09. im Dachstudio
Die drei Hühner Pünktchen, Feder und Latte streiten sich tagein tagaus, denn jede will die Schönste im Stall sein. Da sie sich nicht einigen können, gehen die drei zum König. Der möge eine Entscheidung treffen.
Online-Portal „Familienkompass Dinslaken“ erweitert sein Angebot
Die Stadt Dinslaken präsentiert ihre Angebote für Familien in dem Online-Portal „Familienkompass“ des NRW-Familienministeriums. Die neugestaltete Seite ist ab dem 10.09.2024 online.
Pilze finden für Einsteiger*innen
Pilz-Coach Jutta Becker-Ufermann erklärt am 27.09.2024 von 15 bis 17 Uhr bei einem Spaziergang am Waldfriedhof Oberlohberg die Wichtigkeit der „Pilzwelt“ und deren ökologische Bedeutung.
Jetzt noch bis Sonntag Vorschläge für den Heimat-Preis 2024 einreichen
Noch bis zum kommenden Sonntag (15. September) nimmt die Stadt Dinslaken wieder Vorschläge für die Vergabe des Heimat-Preises entgegen.
Neues Amtsblatt
Am 11. September 2024 ist ein neues Amtsblatt der Stadt Dinslaken erschienen.
Extremwetter: Bürgermeisterin begrüßt wissenschaftliche Unterstützung bei der Feuerwehr
Die Feuerwehr der Stadt Dinslaken bereitet sich unter anderem mit einer studentischen Arbeit auf Extremwetterereignisse, wie Hochwasser oder Starkregen, vor. Die Untersuchung wurde von Bachelorstudent Tilman Härter durchgeführt.
Dinslaken schneidet im ersten Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe gut ab: Die Ampel steht auf grün!
Dinslaken belegt im kürzlich veröffentlichten Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe Platz 13 von 190 und bekommt eine grüne Ampel. Von den 190 aufgeführten Städten haben 24 eine rote Ampel erhalten und sind somit durch den Check durchgefallen.