Inhalt

5. Dinslakener Klimagespräch

Bereits zum 5. Mal beschäftigen sich Dinslakener Bürger*innen mit vielfältigen Themen rund um den Klimaschutz und die Klimafolgeanpassung.
An diesem Tag steht der „Masterplan Grün“ der Stadt Dinslaken im Fokus. Der Fachdienst Grünflächen wird einen Einblick in die Ausarbeitung des Grün- und Freiflächenkonzeptes geben, welches durch einen mehrjährigen Planungs- und Abstimmungsprozesses durch Stadtverwaltung, Politik und Bürger*innen entstanden ist. Ziel des Masterplan Grün ist es, die städtischen Grün- und Freiflächen zu erfassen, zu bewerten und im Sinne einer Nachhaltigen Entwicklung zu entwickeln. Der Masterplan Grün befindet sich derzeit in der Abstimmung durch die politischen Gremien. Interessierten Bürger*innen wird die Gelegenheit gegeben, sich über den derzeitigen Stand zu informieren und an die Fachpersonen zu stellen. 
Das Klimagespräch beginnt um 18 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Im Anschluss an den Fachvortrag mit Diskussion wird sich die Gelegenheit bieten miteinander ins Gespräch zu kommen. Im Rahmen der Klimagespräche haben sich unterschiedliche Arbeitsgruppen aus Ehrenamtlichen gebildet, wie beispielsweise der Arbeitsgruppe gegen die Flächenversiegelung. Die Arbeitsgruppen stellen sich vor und freuen sich über weitere engagierte Bürger*innen, die sich aktiv einbringen möchten. Zudem wird Raum geboten für die Vorstellung weiterer Ideen, zu denen sich Bürger*innen zusammenschließen können, um die Themen in der Stadtgesellschaft zu verankern. 
Die Klimagespräche Dinslaken wurden von der Arbeitsgruppe Energie und Umwelt der Lokalen Agenda 21 Dinslaken ins Lebensrufen. Sie stehen unter der Leitfrage „Wie machen wir Dinslaken bis 2030 zukunftssicher?“ und rufen zu einer aktiven Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger in Dinslaken auf. 

Datum
Ort
Stadt Dinslaken - Saal Agen
Platz d'Agen 1
46535 Dinslaken
Veranstalter
Lokale Agenda 21 Dinslaken / AG Energie und Umwelt
Platz d'Agen 1
46535 Dinslaken
Zielgruppe
  • Alle
Kategorie
  • Lokale Agenda 21