Welches Material ist das richtige für eine umweltfreundliche Wärmedämmung am Eigenheim? Eine einfache und pauschale Antwort auf die Frage gibt es leider nicht, denn bei den Dämmstoffen gibt es neben dem bekanntesten Material „EPS“, besser bekannt als Styropor, eine große Auswahl an Alternativen, zum Beispiel aus nachwachsenden Rohstoffen oder aus Recyclingmaterialien.
Energieberaterin Stephanie Kallendrusch erklärt im Online-Vortrag, worauf bei der umweltfreundlichen Dämmung im Detail zu achten ist. Wo liegen die Unterschiede bei einer Dach- oder Fassadendämmung? Was sind die Vor- und Nachteile von verschiedenen Dämmstoffen wie Zellulose oder Mineralfasern? Die Expertin erläutert die Wirkung, die ökologischen Aspekte und die Einsatzmöglichkeiten verschiedener Materialien. Auch finanzielle Förderungen kommen zur Sprache. Im Anschluss an den Vortrag haben die Teilnehmenden Zeit eigene Fragen an die Referentin zu stellen.
Themen:
· Dämmstoffe
· Eigenschaften und Einsatzbereiche
· Kosten und Fördermöglichkeiten
Zielgruppe:
Der Vortrag richtet sich vor allem an Eigentümer von sanierungsbedürftigen Ein- und Zweifamilienhäusern. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Referent:
Stephanie Kallendrusch
Energieberaterin der Verbraucherzentrale NRW
Datum | |
---|---|
Ort |
Online-Veranstaltung
|
Preis |
kostenlos |
Tickets/Karten |
Anmeldung: Anmeldelink |
Veranstalter |
Stadt Dinslaken - Fachdienst Nachhaltige Entwicklung
Platz d'Agen 1
46535 Rathaus |
Kategorie |
|