Wir sind... Andenken! Souvenirs! Besondere Kleinigkeiten!
Zum Stadtjubiläum gibt es ausgewählte Artikel mit unserer 750 und / oder dem Jubiläumslogo. Als Geschenk, als Andenken, als Leckerei für Zwischendurch oder für den alltäglichen Gebrauch - Es ist für alle etwas dabei.
Erhältlich sind die Artikel in der Stadtinformation am Rittertor und an den jeweils aufgeführten Verkaufsstellen. Einen Einblick in das Sortiment finden Sie hier:
Stadtprodukte
Zum Stadtjubiläum gibt es einige Jubiläumsprodukte mit dem Logo und / oder mit unserer 750. Sie bieten sich optimal als Souvenir für die Liebsten, als Geschenk für Freunde und Familie oder als kleines Andenken an die Heimat. Es ist sicherlich für alle etwas dabei.
Verkaufstellen
Die Jubiläumsprodukte werden an den folgenden Verkaufsstellen angeboten:
- Stadtinformation am Rittertor, Ritterstraße 1, 46535 Dinslaken
- Jonkmanns GmbH - Präsenteservice - Geschenkeladen, Augustastraße 164, 46537 Dinslaken

Frühstücksbrettchen
Diese beiden Frühstücksbrettchen fallen besonders durch die präzise Gravierung des Jubiläumslogos auf. Ob als täglicher Frühstücksbegleiter oder zum Servieren von Leckereien beim gemütlichen Zusammensitzen, die Brettchen sind vielfältig einsetzbar.

Frühstücksbrettchen mit Messer
Neben dem klassischen Frühstücksbrettchen bietet dieses Brettchen ein integriertes Frühstücksmesser. Wie wäre es mit diesem Brettchen neben dem Frühstück für unterwegs zum entspannten Picknick mit Freunden.

Jubiläumstasse rot
Diese Tassen in moderner Form sind in den Farben rot und grau erhältlich.

Jubiläumstasse grau
Die Tassen eignen sich als Einzelprodukt für zu Hause oder im Büro oder als Geschenk Kombination mit weiteren Produkten.

Thermotrinkflasche
Die Thermotrinkflasche in schwarz-schimmernd bietet sich optimal für unterwegs an. Sie hat ein Fassungsvermögen von 500ml und eignet sich als doppelwandige Edelstahlflasche für Heiß- und Kaltgetränke.

Bonbon-Tütchen
Lust auf etwas Süßes? Wie wäre es mit ein paar Himbeer-Herzchen? Die kleinen Tütchen passen für unterwegs in jede Tasche. Sie eignen sich aber auch toll in der Kombination mit weiteren Produkten als Geschenk.

Glasuntersetzter Schiefer
Diese modernen Glasuntersetzter aus Schiefern können den ganzen Tag zum Einsatz kommen.

Glasuntersetzter Filz
Sie lassen sich ganz einfach von schlicht und dunkel- auf hellgrau mit Jubiläumslogo wechseln.
Produkt | Preis |
---|---|
Frühstücksbrettchen | 7,70€ |
Frühstücksbrettchen mit Messer | 11,30€ |
Jubiläumstasse rot | 8,90€ |
Jubiläumstasse grau | 8,90€ |
Thermotrinkflasche | 14,00€ |
Bonbon-Tütchen | 1,50€ |
Glasuntersetzer Schiefer (6 Stk.) | 17,80€ |
Glasuntersetzter Filz (8 Stk.) | 19,15€ |

Produkte externer Anbieter
Jubiläumsmünze

Ein Stadtjubiläum über die stolze Jahreszahl von 750 Jahren verlangt nach Erinnerungsstücken von ähnlicher Langlebigkeit, die mit einer besonderen Wertigkeit einhergehen. In einer kleinen inhabergeführten Manufaktur für Münzprägungen wird anlässlich des 750 jährigen Stadtjubiläums der Stadt Dinslaken diese Medaillen geprägt.
Weitere InfosJubiläumsbier

Das Brauprojekt 777 aus Spellen, welches seit Jahren fester Bestandteil des Dinslakener Feierabendmarktes ist und darüber hinaus verschiedenste Veranstaltungen im Stadtgebiet begleitet, produziert aus regionalen Zutaten ein Jubiläumsbier für unser Stadtjubiläum.
Weitere InfosDin-Träger

Wer Bier, Radler oder Limonade verschenken möchte, der kann jetzt den DIN Träger nutzen.
Weitere InfosDinslakener Einkaufsgutschein
Sie können sich einfach nicht entscheiden? Wie wäre es dann mit dem Dinslakener Einkaufsgutschein als Geschenk für Ihre Liebsten. Den Einkaufsgutschien können Sie neben der Stadtinformation in einigen Geschäften in der Innenstadt und den Stadtteilzentren einlösen.
Erhältlich ist der Einkaufsgutschein an den Geschäftsstellen der Niederrheinischen Sparkasse und der Volksbank in Dinslaken sowie in der Stadtinformation am Rittertor.
Publikation des Stadtarchivs

Neue Publikation des Stadtarchivs erschienen!
Im Band 4 der Reihe „Neue Forschungen“ stellt Dr. Bernd Haunfelder die Familie von Buggenhagen vor, die als Ratsherren und Eigentümer des Haus Bärenkamp - heute besser bekannt als Trabrennbahn - ihre Spuren in Dinslaken hinterlassen haben.
Ihre Geschichte und die der Nachkommen ist reich an Höhen und Tiefen. Bekannt wurden der Kammerpräsident Julius Ernst von Buggenhagen, sein Enkel Friedrich Althoff und die Malerin Clara von Wille. Einige Angehörige heirateten in prominente Familien ein, andere fielen durch persönliche Probleme und sozialen Abstieg auf – ein nicht untypisches Bild des Adels im 19. Jahrhundert.
Das Buch „Von der Niederlausitz an den Niederrhein. Die Herren von Buggenhagen in Kleve und Dinslaken“ kann zu den allgemeinen Öffnungszeiten im Archiv (Montag und Dienstag 9-12 und 14-16 Uhr) oder im Museum Voswinckelshof (Dienstag bis Sonntag 14-18 Uhr) für 10,-€ erworben werden.

Ansprechpartner*innen
Name | Kontakt |
---|---|
Team Stadtjubiläum 2023 Zimmernummer: 320, 321, 322 & 324 Telefon: 02064 66 889 Fax: 02064 66 11 889 E-Mail: 750@dinslaken.de | Rathaus Rathaus Platz d'Agen 1, 46535 Dinslaken |