Inhalt

Städtische Beteiligungen

Kommunale Aufgaben werden längst nicht mehr ausschließlich von der Stadt Dinslaken selbst erstellt.

Die Stadt Dinslaken hat in den vergangenen Jahren selbst Gesellschaften gegründet und sich zudem an bestehenden Unternehmen beteiligt, denn manche Herausforderung fällt in Kooperation mit anderen oder in Beteiligung an einer Gesellschaft leichter.

Wichtige Gemeinschaftsaufgaben können auch, wie beispielsweise bei der Volkshochschule, in einem Zweckverband, in diesem Fall der Kommunen Dinslaken, Voerde und Hünxe, gelöst werden.

Manchmal sind Kommunen auch per Gesetz verpflichtet, sich an Unternehmen zu beteiligen. Das gilt für die Sparkassen, die dem Grunde nach kommunale Kreditinstitute sind. Da sind die Städte und Gemeinden so genannte Gewährträger. Sie garantieren den Anlegern, dass ihre Einlagen sicher sind.

Ziel der Unternehmensbeteiligungen ist sowohl eine wirtschaftliche Form der Aufgabenerfüllung als auch die optimale Leistungserbringung für die Bürgerinnen und Bürger.

 

Unmittelbare Beteiligungen der Stadt Dinslaken zum 01.01.2025
BeteiligungAnteile in %
DIN-Event GmbH100,00
ProZent GmbH100,00
DIN FLEG mbH100,00
Stadtwerke Dinslaken GmbH100,00
DIN Pacht GmbH100,00
Wohnbau Dinslaken GmbH17,90
Duisburger Verkehrsgesellschaft AG0,10
PD-Berater der öffentlichen Hand GmbH0,10
d-NRW AöR0,07

Neben den unmittelbaren Beteiligungen haben in den vergangenen Jahren auch die mittelbaren Beteiligungen stark zugenommen, so dass man inzwischen von dem „Konzern Stadt“ sprechen kann. Nachzulesen sind Art und Umfang der Verflechtungen in einem Beteiligungsbericht, der vom Fachdienst Haushalt und Steuern herausgegeben und aktualisiert wird. Interessierte Bürger haben die Möglichkeit, diesen Bericht einzusehen.

 


Downloads

Ansprechpartner*innen

Name Kontakt
Irmela Loege
Zimmernummer: 227
Telefon: 02064 66-732
Fax: 02064 6611-732
E-Mail: irmela.loege@dinslaken.de
Rathaus
Rathaus
Platz d'Agen 1, 46535 Dinslaken