Inhalt

Museumspädagogik

Der „Voswinckelshof“ - Lebendiges Museum im Herzen der Stadt Dinslaken


Ein Schwerpunkt ist die Zusammenarbeit mit Schulen, Kindergärten und anderen Bildungsinstitutionen - mit dem Blick auf Kinder und Jugendliche als Museumspublikum der Zukunft. Informationsflyer zu den Themen „Kindergeburtstage im Museum“, „Museumspädagogische Programme für Vorschulkinder“ und „Museumspädagogische Programme für Schulklassen“ liegen an der Museumskasse aus und können auf Anfrage zugesandt werden.

Öffentliche Führungen und Aktionen für Erwachsene werden im Rahmen der verschiedenen Sonderausstellungen und in der stadthistorischen Dauerausstellung angeboten. Jedes Jahr finden darüber hinaus Sonderaktionen statt.

    Museumspädagogische Angebote in der Dauerausstellung

    Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

    • „Augen auf!“ – die Stadtrallye: Der Bogen für junge Forscher*innen ist zu den Öffnungszeiten des Museums an der Museumskasse erhältlich - oder kann hier heruntergeladen werden.
    • „Von der Burg im Sumpf zur Stadt im Grünen“: eine museumspädagogische Führung für Erwachsene
    • „Orte der Erinnerung an die jüdische Gemeinde“: ein museumspädagogischer Rundgang für Jugendliche und Erwachsene
    • Kindergeburtstage im Museum Voswinckelshof: Für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren gibt es Geburtstagsangebote zu verschiedenen historischen und künstlerischen Themen.
    • Museumspädagogische Programme für Vorschulkinder: Für Kindergärten und Kitas werden eigene museumspädagogische Programme angeboten: zum Mitmachen, Staunen und Erleben. Hier steht Geschichte zum Anfassen im Vordergrund.
    • Museumspädagogische Programme für Schulklassen: Das Museum Voswinckelshof bietet als Ergänzung zum Schulunterricht ganzjährig museumspädagogische Programme für Schulklassen in der stadthistorischen Dauerausstellung an.
    • BIPARCOURS-Rallyes zu verschiedenen Themen für Schulklassen mit der App BIPARCOURS
    • ACTIONBOUND-Rallyes und virtuelle Rundgänge mit der App "Actionbound" zu verschiedenen Themen

    Digitale Angebote für Einzelbesucher*innen: Mit Actionbound das Museum Voswinckelshof und Dinslaken entdecken: interaktiv, kreativ, digital.

    Schriftzug Actionbound in Orange

    Um allen Menschen ein spannendes Angebot zu machen, Dinslaken in seinen vielen Facetten zu erleben, bietet die Stadt mobile Abenteuer und interaktive Guides für Smartphone und Tablet über die Bildungs-App Actionbound. Von der Stabsstelle Nachhaltige Entwicklung, dem Seniorenbüro, der Kinder- und Jugendförderung und dem Museum Voswinckelshof im Stadthistorischen Zentrum wurden dazu verschiedene Touren erstellt. Die Themen und die Zielgruppen sind dabei so vielfältig wie die vier Dienststellen.
    Interessierte können diese nach dem kostenfreien Download der App auf ihr eigenes Gerät direkt starten. 
    Die Stadt Dinslaken wird so auf dem eigenen mobilen Endgerät erlebbar - virtuell oder real, outdoor oder in einer bestimmten Einrichtung, auf eigene Faust oder in einer kleinen Gruppe wie z.B. mit der eigenen Familie oder mit der besten Freund*in.
    Wie können Interessierte nun konkret starten? 

    • im AppStore oder bei GooglePlay "Actionbound" kostenfrei herunterladen 
    • nach „Dinslaken“ suchen und veröffentlichte Bounds anzeigen lassen
    • Ausgewählten Bound starten.

    Alle bisher veröffentlichten Bounds sind unter folgendem Link zu finden: Stadtführungen in Dinslaken

    Digitale Angebote für Schulklassen: Mit BIPARCOURS das Museum und den Skulpturenweg entdecken

    Mit der kostenlosen BIPARCOURS-App können Schüler*innen mit dem eigenen Smartphone oder Tablet oder mit den iPads des Museums in verschiedenen Rallyes das Museum und den Skulpturenweg erkunden.

    BIPARCOURS-Startseite auf einem iPad vor dem Eingangsschild zum Museum Voswinckelshof

    Rallyes enthalten Quizfragen, Such- und Kreativaufgaben und Informationen.
    Die BIPARCOURS-App funktioniert komplett offline, nachdem die Inhalte auf das Gerät geladen wurden. Dafür steht am Museum Voswinckelshof ein öffentlicher WLAN-Hotspot zur Verfügung.
    Die App BIPARCOURS ist im AppStore und bei GooglePlay kostenfrei erhältlich.

    Skulpturenweg Dinslaken (Einzelparcours für Schüler*innen ab 10 Jahren)
    In der Zeit vom 21.12.2001 bis zum 31.03.2002 fand in Dinslaken eine Skulpturenausstellung statt. In einer Umfrage sollten die Bürger*innen der Stadt entscheiden, welches Kunstwerk in der Stadt verbleiben sollte. Dank großzügiger Unterstützung zahlreicher Sponsoren konnten alle acht Skulpturen in Dinslaken bleiben und bilden jetzt den Skulpturenweg. Dieser Parcours führt vom Vorplatz des Museums Voswinckelshof aus zu den acht Standorten in der Stadt und kann unabhängig von den Öffnungszeiten durchgeführt werden.
    Dauer: ca. 45 Minuten
    Wegstrecke: ca. 2 km
    Achtung! Die Nutzung dieses Parcours ist ausschließlich mit eigenen Endgeräten (Smartphone oder Tablet) möglich!
    Link zum Parcours: Skulpturenweg Dinslaken


    „Mit NaDINe im Museum“ (Gruppenparcours für die 4. Klassen der Grundschulen und Sekundarstufe I)
    „Hallo! Ich bin NaDINe: In meinem Namen steckt das DIN für DINslaken mittendrin. Zusammen gehen wir auf eine spannende Spurensuche in die Vergangenheit der Stadt Dinslaken durch das Museum.“
    Die Figur „NaDINe“ begleitet die Kleingruppen der Schüler:innen durch die stadthistorische Dauerausstellung.
    Dauer: ca. 30 Minuten

    „Der Zeit auf der Spur“ (Gruppenparcours für Sekundarstufe I und II)
    Im Museum Voswinckelshof gibt es viel über die Geschichte der Stadt Dinslaken zu entdecken. Begebt Euch mit diesem Parcours auf eine spannende Spurensuche in die Vergangenheit – der Zeit auf der Spur!
    Verschiedene Wissensfragen und Aufgaben führen die Kleingruppen durch die einzelnen Abteilungen in der stadthistorischen Dauerausstellung des Museums.
    Dauer: ca. 45 Minuten

    Hinweis: Die beiden Gruppen-Parcours können von Schulklassen nach Anmeldung Di – Do ab 10 Uhr mit den iPads des Museums in Kleingruppen (ca. 2 – 6 Schüler*innen) durchgeführt werden.
    Sollten Sie mit Ihrer Klasse einen Besuch zu den regulären Öffnungszeiten des Museums mit eigenen Endgeräten planen, stimmen Sie bitte den Termin für Ihren Besuch im Vorfeld mit uns ab, um so jeder Gruppe einen ungestörten Zugang zu den Ausstellungsräumen zu ermöglichen

    Stadtrallye "Augen auf!"
    Unsere klassische Stadtrallye kann weiterhin für Schulklassen genutzt werden und steht online zum Download zur Verfügung:

    Stadtrallye für junge Forscher*innen
    Wenn Schulklassen Lust auf einen besonderen Stadtrundgang haben, können sie die Stadtrallye "Augen auf! Dinslaken entdecken." an der Museumskasse abholen oder hier herunterladen. Die Rallye führt vom Museum Voswinckelshof im Stadthistorischen Zentrum einmal durch die Altstadt.
    Viel Spaß dabei!
     

    Museumspädagogik aktuell:
    Sonderaktionen und Angebote in den aktuellen Sonderausstellungen

    Hier finden Sie aktuelle Informationen über die museumspädagogischen Angebote und das Begleitprogramm der jeweils aktuellen Sonderausstellungen und über museumspädagogische Sonderaktionen wie den internationalen Museumstag oder den Tag des offenen Denkmals.

    Internationaler Museumstag 21.05.2023
    Motto: „Sustainability and well-being“

    Historische Küche im Museum Voswinckelshof

    „Das ist doch noch gut!“
    „Das ist doch noch gut“ hieß es früher.
    „Das ist doch schon drüber“ heißt es heute.
    Am Internationalen Museumstag widmet sich das Museum Voswinckelshof in Zusammenarbeit mit der Initiative Foodsharing Dinslaken dem Umgang mit Lebensmitteln früher und heute:
    Der möglichst vollständigen Verwertung und dem Haltbarmachen von Produkten aus der Region und der saisonalen Ernte steht heute die ständige Verfügbarkeit und Überproduktion gegenüber.
    Wie können wir in unserem Alltag nachhaltig mit Lebensmitteln umgehen und uns dabei auch von Ideen aus der Vergangenheit inspirieren lassen?

    • Wo?
      Museums Voswinckelshof im Stadthistorischen Zentrum (historische Küche & Caféteria)
    • Wann?
      Am 
      21.05.2023 jeweils um 14.30 Uhr, 15.30 Uhr und 16.30 Uhr
    • Wer?
      Das Team vom Museum Voswinckelshof & die Initiative Foodsharing Dinslaken (in Kooperation mit der Stabsstelle NE)
    • Offenes Angebot: Eintritt frei!
    Logo Internationaler Museumstag


     

     

     

     

     

     

    Logo der Initiative Foodsharing

     

     

     

     

     

     

     

     

    KunstDialoge im Museum Voswinckelshof

    Zu verschiedenen Sonderausstellungen und Terminen finden "KunstDialoge" als öffentliche Veranstaltungen im Museum Voswinckelshof statt. Museumspädagogin Cordula Hamelmann M.A. und Künstler*innen oder Ausstellungsmacher*innen laden gemeinsam zu persönlichen Gesprächen und dialogischen Rundgängen ein. Der Eintritt ist frei!

    Nächster Termin:

    04.06.2023, 15 - 18 Uhr: 2x Letzte Chance
    Gemeinsame Finissage der Sonderausstellungen "halligalli" & "GemEINSAM":
    KunstDialoge mit Kunstschaffenden des Kulturkreises Dinslaken und mit Schüler*innen der Kunst-AG des Otto-Hahn-Gymnasiums

    Am Sonntag, den 4. Juni enden die beiden aktuellen Kunstausstellungen im Museum Voswinckelshof mit einer gemeinsamen Finissage: GemEINSAM und halligalli.

    Ab 15.00 Uhr werden mehrere der Künstlerinnen und Künstler im Museum sein, durch die Ausstellungen führen und sich den Fragen der Besucher*innen stellen. Es ist die letzte Gelegenheit, die Kunstwerke zu sehen. Der Kulturkreis Dinslaken, die Kunst AG des OHG und das Museum Voswinckelshof laden am Nachmittag des 4. Juni ein, die Kunst zu erleben und ins Gespräch zu kommen. Ab 16.00 Uhr sogar bei Kaffee und Kuchen und kalten Getränken.

    Halligalli ist eine Ausstellung des Kulturkreises Dinslaken, bei der die beteiligten Künstler*innen sich auf ganz unterschiedliche Weisen der traditionellen Dinslakener Kirmes widmen. Gemeinsam ist den Werken die zugrundeliegende Fahrradfelge. Im zweiten Teil dieser Ausstellung beleuchtet das Stadtarchiv die Entstehung der Martinikirmes.

     

     

     

     

     

    GemEINSAM ist eine Kunstausstellung ganz anderer Art. Die Schüler*innen der Kunst AG des Otto-Hahn-Gymnasiums Dinslaken beleuchten und verarbeiten mit ihren Werke ihre Erfahrungen der vergangenen Jahre zwischen Pandemie und Abitur.

     

     

     

    Das Museum Voswinckelshof freut sich, die beiden sehr gelungenen Ausstellungen mit einer gemeinsamen Finissage würdigen zu können.

    Der Eintritt ist frei. 



    Die nächsten Termine erfahren Sie an dieser Stelle oder in der Tagespresse.

     

    Virtuelle Rundgänge

    Sie können jederzeit unsere stadthistorische Dauerausstellung oder eine unserer vergangenen Sonderausstellungen bei einem virtuellen Rundgang besuchen - ganz bequem von überall auf der Welt, auch vom eigenen Sofa aus.
    Unsere virtuellen Rundgänge finden Sie hier: Virtuelle Rundgänge

     

    sevengardens_dinslaken: "Meet the grower" - Färbergarten-Aktionen am Museum Voswinckelshof

    Blick in den Färbergarten vor der alten Stadtmauer


    "Wässern, düngen, ernten, vermehren, anwenden, alle Pflanzen freuen sich. - Es ist immer etwas zu tun!" sagt Andreas Maurer, der den Garten am Museum ehrenamtlich betreut und sich auf viele interessierte Menschen freut.

    Aktuelle Termine: Bitte erfragen Sie aktuelle Termine unter unten angegebenen den Kontaktdaten.
    Treffpunkt: am Museumsfärbergarten zwischen der Bollwerkskate und der alten Stadtmauer

    Kontaktdaten für Termine, Infos und Anmeldungen:
    Email: faerbergarten@gartengestaltung-dinslaken.de
    Telefon: 02064 603967

    Piktogramm Ziel 4 hochwertige Bildung

     

    Piktogramm Ziel 15 Leben an Land

    Downloads


    Ansprechpartner*innen

    Name Kontakt
    Cordula Hamelmann
    Zimmernummer:
    Telefon: 02064 66-727
    Fax: 02064 6611-727
    E-Mail: cordula.hamelmann@dinslaken.de
    Museum Voswinckelshof
    Museum Voswinckelshof
    Elmar-Sierp-Platz 6, 46535 Dinslaken