Inhalt

Aktuelles

Archivalie des Monats - Juli 2025 - Passierschein für Pferd und Reiter
 

Unser Fundstück für den Juli ist ein Schreiben des Verwalters Johann Wilhelm Linterer von Haus Wohnung in Voerde vom 25. Oktober 1831. Linterer und kümmerte sich für den Freiherrn August Franz Hubert von Nagel-Doornick um Pachten, Reparaturen und in diesem einen Fall auch um den Transport von Pferden. Er bescheinigt Bernhard Dünnewald aus Götterswickerhamm, dass dieser den Auftrag hat, ein Pferd (genauer gesagt eine Mausfalbe – also mit hellgrauem Fell) vom Rittersitz Laakhausen in Rees nach Münster zum Freiherrn von Nagel-Doornick zu bringen.

Die Ordnungsbehörden werden gebeten, den Mann mit seinem wertvollen Reittier passieren zu lassen:
"Alle Civil- und Militairbehörden werden daselbst ersucht, diesen Mann sowohl auf der Hin- als Rückreise ungehindert gehen und frei passieren zu lassen.

Das Schreiben war notwendig, damit niemand Dünnewald, der wahrscheinlich ein einfacher Pächter war, beschuldigen konnte, er hätte das Pferd gestohlen. Das Pferd ist in diesem Fall eindeutig kein normales Transportmittel, sondern ein Luxusgut, das eher der vornehmen Gesellschaft vorbehalten war.
 

Polizisten auf Fahrrädern 1920, Wanderbroschüre Kreis Wesel 1979, Triebwagen der Hamborner Straßenbahn und Postkarte vom Bahnhof Dinslaken 1917

 

Stadtarchiv in Bewegung
 

Zum Themenjahr Mobilität setzt sich auch das Stadtarchiv in Bewegung, und zwar mit einer kleinen Ausstellungsreihe rund um das Thema Verkehr und Mobilität. 2025 stellen wir jeden Monat im Museum Voswinckelshof einige unserer Archivalien aus, manchmal ergänzt durch Fundstücke aus dem Museumsfundus. Hier ein kleiner Vorgeschmack!

Die bewegte Archivalie wird im Eingangsbereich des Museums zu finden sein, direkt links neben der Treppe. Das Museum hat Dienstag bis Sonntag von 14-18 Uhr geöffnet (Schließung über die Feiertage vom 23.12.2024-06.01.2025).

Archivsignaturen: 
S20-G544, S14/04/001
SZ 2022-489, SZ 2020-076

 

Neue Ausstellung im Museum Voswinckelshof 
Aus der Sammlung: Wiegen und Messen


Ab dem 30. April 2025 ist im Museum Voswinckelshof Dinslaken eine neue Wechselausstellung zu sehen: „Aus der Sammlung: Wiegen und Messen“. 
Stadtarchiv Dinslaken und Museum Voswinckelshof starten damit eine gemeinsame Ausstellungsreihe, um Schätze der Sammlungen, Außergewöhnliches und Gewöhnliches zu präsentieren: Archivalien und Objekte, die sonst kaum gezeigt werden. 
Unser tägliches Leben ist geprägt von Zählen und Vergleichen, von Wiegen und Messen. Im Supermarkt wiegen wir Gemüse und Obst, an der Kasse zählen wir das Kleingeld. Auf dem Schreibtisch liegen Lineal und Taschenrechner. Im Verkehr messen wir Abstand und Geschwindigkeit. In der Küche wiegen wir Zutaten und grübeln, wie gehäuft ein Esslöffel sein kann und wie viel eine Prise ist. 

Diese Vielfalt spiegelt sich in den Sammlungen von Stadtarchiv und Museum Voswinckelshof: Viele solcher Messgeräte und Hilfsmittel haben einen Weg zu uns gefunden. 
Mit der neuen Ausstellungsreihe „Aus der Sammlung“ zeigt das Stadthistorische Zentrum Dinslaken Sammlungsbestände, die sonst in Depots und Magazinen verwahrt sind. Im Mittelpunkt stehen die Archivalien und Exponate: ohne lange Texte, ohne Inszenierung, ohne Medienstationen. Mit „Wiegen und Messen“ starten wir, kommende Themen sind: „Schreiben, Hören, Tippen“, „Licht“ sowie „Kneipen und Gasthäuser“.

Im Rahmen der Ausstellung bietet wir drei öffentliche Führungen an: 
·        Mittwoch, 7. Mai, um 15.00 Uhr, 
·        Mittwoch, 4. Juni, um 15.00 Uhr und 
·        Samstag, 28. Juni, um 16.00 Uhr

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 
Für Gruppen bietet wir auf Nachfrage gerne weitere Termine an.

Der Eintritt ist frei. Das Museum Voswinckelshof ist dienstags bis sonntags von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. 
Die Ausstellung endet am Sonntag, den 6. Juli 2025.