Inhalt

Veranstaltungen

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Dinslaken organisiert regelmäßig verschiedene wirtschaftsrelevante Veranstaltungen, über die wir Sie an dieser Stelle informieren.

Dinslakener Wirtschaftsgespräche

Die Dinslakener Wirtschaftsgespräche sind mittlerweile zu einer festen Größe geworden. Ein bis zwei Mal im Jahr treffen sich Dinslakener Unternehmer zu einem speziellen Thema, um sich zu informieren und auszutauschen.
Wir informieren Sie hier, sobald Veranstaltungstermine vorliegen.

Veranstaltungsreihe des Kreises Wesel: Themen für Unternehmen

Auch die Kreiswirtschaftsförderung Entwicklungsagentur Wesel (EAW) bietet interessante Veranstaltungen für Unternehmer an. Wir informieren Sie hier, sobald Veranstaltungen wieder stattfinden.

14. Juni 2023, 18:15 Uhr       "MIT"Arbeiterführung + "MIT"Arbeiterzufriedenheit = "MIT"Arbeit
                                                  
Vom Motiv (Motivation) zu einer ressourcenorientierten Haltung im Team

Mit Kenntnissen zu den Themen Mut, Entscheidungen, Motivation, Zielorientierung und Ressourcen lassen sich Mitarbeit und Mitarbeiterführung nochmal neu denken und gestalten. 

Coaching und Beratung Dorothee König aus Rehde informiert an diesem Vortragsabend, wie man gemeinsam und interaktiv verschiedene Tools in den Blick nimmt, die alle am Prozess Beteiligten aktivieren können.

Die Veranstaltung findet im Kastell Sonsbeck, Herrenstr. 2 in 47665 Sonsbeck statt.

Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich bei der EAW des Kreises Wesel per E-Mail an beate.schmitthuisen@kreis-wesel.de oder telefonisch unter 0281 - 207-2022.

Weitere Veranstaltungen:

Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm (RWP) unterstützt Unternehmen

Mehr Investitionen, mehr Arbeitsplätze, mehr Wohlstand in der Region: Das sind die Ziele des „Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramms“ (RWP). Mit Mitteln von Bund und Land soll die gewerbliche Wirtschaft gefördert werden. Zum 01. Juli 2023 tritt eine neue Richtlinie in Kraft, die neue Schwerpunkte betont.
Was es zu berücksichtigen gibt, wird am 05. Juni um 14 Uhr im Kreishaus Wesel aufgezeigt.

Das RWP Programm ist schon seit langem ein viel genutztes Zuschussprogramm für die heimische Wirtschaft. Zur Jahresmitte ergeben sich gravierende Änderungen, die ein größeres Augenmerk auf Nachhaltigkeit und zukunftsweisende Investitionen legen. Die Entfernung zum Sitz der Kunden ist künftig jedoch nicht mehr relevant.

Was das für künftige Vorhaben bedeutet, oder ob es Sinn macht, den Antrag noch schnell vor Fristablauf zu den alten Konditionen einzureichen, dazu informiert die EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel gemeinsam mit Stephan Kunz von der NRW.BANK. Neben den Besonderheiten und Neuerungen stellt Herr Kunz in Fallbeispielen Tipps und Hinweise aus der Praxis vor. Nach wie vor gilt: Das RWP soll vor allem kleine und
mittlere Unternehmen unterstützen, sie sollen Anreize zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen erhalten. Weiterhin unumgänglich: Die Förderanträge müssen vor Investitionsbeginn gestellt werden und das Investitionsvolumen muss sich auf mindestens 150.000 Euro belaufen, verteilt auf einen Zeitraum von 36 Monaten. „Bei kleineren Vorhaben ist unter bestimmten Bedingungen auch eine Förderung von bis zu 50 Prozent möglich“, so Stephan Kunz.

Wann: 05. Juni 2023 um 14 Uhr
Wo: Kreishaus Wesel, großer Sitzungssaal, Reeser Landstraße 31, Wesel

Anmeldung: über den Link https://beteiligung.nrw.de/portal/KW/beteiligung/themen/1003179