Inhalt

AG für die Entsiegelung von Schottergärten

Mehr Natur, mehr Leben!

Ein naturnaher Garten statt grauem Schotter? Das bringt viele Vorteile – nicht nur für die Umwelt, sondern auch für unser eigenes Wohlbefinden!

Die AG für die Entsiegelung von Schottergärten informiert auf ehrenamtlicher Basis, warum eine Entsiegelung von Flächen so wichtig ist und wie ein Garten in eine grüne Oase verwandelt werden kann. 

Die AG für die Entsiegelung von Schottergärten ist aus der Gruppe der Klimagespräche Dinslaken entstanden.

Klimagespräche in Dinslaken

Die Gruppe der Klimagespräche Dinslaken ist ein Zusammenschluss von Menschen, die sich dafür einsetzen, dass die Themen Klimaschutz und Klimafolgeanpassung in die Öffentlichkeit getragen werden.
Gemeinsam organisieren sie die regelmäßig stattfindenden „Klimagespräche“. Mit einem Fachvortrag und anschließender Diskussion werden neue Projekte innerhalb der Stadt Dinslaken entwickelt und organisiert, die das Klima schützen können.
Zwischen den Terminen der „Klimagespräche“ finden Arbeitsgruppentreffen statt.
Jeder kann sich mit seinen Ideen und Vorschlägen zur Gestaltung der „Klimagespräche“ einbringen und Mitgestalter*innen für eigene Projekte finden.
Die Klimagespräche Dinslaken leben von engagierter Mitarbeit, einem lebendigen Netzwerk und der Lust, ein zukunftsfähiges Dinslaken mitzugestalten.

Weitere Informationen sind hier zu finden: Klimagespräche Dinslaken | Stadt Dinslaken

Die Arbeitsgruppe hat Informationen zur Ermittlung der zulässigen Versiegelungsfläche des eigenen Grundstücks und weiterführende Links zum Thema zusammengestellt.

Beispielsweise gibt der Klimaatlas NRW einen Einblick in die Entwicklung des Klimas, die Folge und Anpassungsmaßnahmen in Nordrhein-Westfalen. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW (LANUK) stellt diese Informationen bereit: Klimaatlas Nordrhein-Westfalen | LANUK Klima

Die Verbraucherzentrale NRW klärt die Verbraucher*innen umfangreich über mehr Begrünung am Haus und Schutz vor Starkregen - im Rahmen des Klimakoffer NRW - auf: Startseite | Klimakoffer

Ideen zur Gestaltung eines klimafreundlichen Gartens gibt die LEADER-Region Niederrhein mit auf den Weg: Broschuere_Bunt_statt_Grau_L01.indd

Wer Interesse an der Mitarbeit der AG für die Entsiegelung von Schottergärten hat, kann sich gerne beim nächsten Klimagespräch an die Mitglieder der Arbeitsgruppe oder an das Team der Nachhaltigen Entwicklung der Stadt Dinslaken wenden.

Kristina Ackermann