Rundgang mit dem Nachtwächter

Heinrich Denkhaus, der letzte Nachtwächter Dinslakens, nimmt Sie mit auf eine Reise durch die alten Gassen der Stadt. Diese Rolle verkörpert Eduard Sachtje bereits seit 2006.
Montag | 23. Januar | 19:00 - 21:15 Uhr |
Montag | 06. Februar | 19:00 - 21:15 Uhr |
Montag | 27. Februar | 19:00 - 21:15 Uhr |
Mittwoch | 25. Oktober | 19:00 - 21:15 Uhr |
Mittwoch | 15. November | 19:00 - 21:15 Uhr |
Mittwoch | 06. Dezember |
19:00 - 21:15 Uhr |
Mittwoch | 17. Januar | 19:00 - 21:15 Uhr |
Mittwoch | 07. Februar | 19:00 - 21:15 Uhr |
Mittwoch | 14. Februar | 19:00 - 21:15 Uhr |
Mittwoch | 28. Februar | 19:00 - 21:15 Uhr |
Gästeführer: Eduard Sachtje
Treffpunkt: Stadtinformation am Rittertor
Kosten: 5 Euro pro Person
Gruppenführungen auf Anfrage möglich
Kosten: 60 Euro bis 12 Personen, jede weitere Person 5 Euro
Info & Buchung: Stadtinformation am Rittertor | Tel.: 02064 66-222 | stadtinformation@dinslaken.de
Überraschendes vom Dinslakener Nachtwächter
Heinrich Denkhaus, alias Eduard Sachtje, zeigt abweichend von seinen Nachtwächterführungen neues Altes in Dinslaken auf.
Er berichtet u.a. von Feuerhaken und Rauchhühnern. Neugierig?
Montag | 13. Februar | 19:00 - 21:15 Uhr |
Mittwoch | 22. November | 19:00 - 21:15 Uhr |
Mittwoch | 21. Februar | 19:00 - 21:15 Uhr |
Gästeführer: Eduard Sachtje
Treffpunkt: Stadtinformation am Rittertor
Kosten: 5 Euro pro Person
Gruppenführungen auf Anfrage möglich
Kosten: 60 Euro bis 12 Personen, jede weitere Person 5 Euro
Info & Buchung: Stadtinformation am Rittertor | Tel.: 02064 66-222 | stadtinformation@dinslaken.de
Rundgang mit dem Nachtwächter durch Hiesfeld
Wer kennt noch die Herkunft des Namens Hiesfeld, wer noch das alte Adelsgeschlecht derer von Hiesfeld? Und dann war da noch die Geschichte der Kirche, die bis 1436 auch die Pfarrkirche für Dinslaken war. Der Dinslakener Nachtwächter nimmt Sie mit auf die Reise in die Vergangenheit des alten Dorfes.
Montag | 30. Januar | 19:00 - 21:15 Uhr |
Mittwoch | 29. November | 19:00 - 21:15 Uhr |
Mittwoch | 29. Januar | 19:00 - 21:15 Uhr |
Gästeführer: Eduard Sachtje
Treffpunkt: Bushaltestelle an der evangelischen Kirche
Kosten: 5 Euro pro Person
Gruppenführungen auf Anfrage möglich
Kosten: 60 Euro bis 12 Personen, jede weitere Person 5 Euro
Info & Buchung: Stadtinformation am Rittertor | Tel.: 02064 66-222 | stadtinformation@dinslaken.de
Mittelalterliches Dinslaken
Die Stadtgründung fällt genau ins Mittelalter. Eduard Sachtje vermittelt, wie sich das Recht im Mittelalter darstellte, wie man zu der Zeit lebte und was heute noch vom Mittelalter übrig geblieben ist. Zum Ende des Mittelalters wurden in Dinslaken Münzen geprägt. Noch heute wird der Dinslakener Pfennig als Preis vom Heimatverein Land Dinslaken vergeben und der Dinslakener Groschen als Schokogroschen verteilt.
Montag | 16. Januar | 19:00 - 20:30 Uhr |
Mittwoch | 24. Januar | 19:00 - 20:30 Uhr |
Gästeführer: Eduard Sachtje
Treffpunkt: Museum Voswinckelshof
Kosten: 5 Euro pro Person
Gruppenführungen auf Anfrage möglich
Kosten: 60 Euro bis 12 Personen, jede weitere Person 5 Euro
Info & Buchung: Stadtinformation am Rittertor | Tel.: 02064 66-222 | stadtinformation@dinslaken.de
Zimmermann auf der Walz

Wir benutzen sie alle: Redewendungen. Erfahren Sie von einem "Weltenbummler", dem Zimmermann auf der Walz, wo er die Redewendungen kennengelernt hat und was sie bedeuten. Machen Sie mit Heinrich Schlitzohr eine Wanderung in eine Zimmermannsvergangenheit.
Mittwoch | 26. April | 18:00 - 19:30 Uhr - fällt aus |
Gästeführer: Eduard Sachtje
Treffpunkt: Stadtinformation am Rittertor
Kosten: 5 Euro pro Person
Gruppenführungen auf Anfrage möglich
Kosten: 60 Euro bis 12 Personen, jede weitere Person 5 Euro
Info & Buchung: Stadtinformation am Rittertor | Tel.: 02064 66-222 | stadtinformation@dinslaken.de
Julius Heinrich von Buggenhagen

Geboren wurde er in der Nähe von Cottbus, doch Beziehungen zum Niederrhein hatte Julius Heinrich von Buggenhagen schon früh: Sein Vater war Oberpräsident in Kleve und später Staatsminister in Berlin. Über die Erbschaft des Vaters gelangte Julius Heinrich an das Rittergut Bärenkamp. 1802 wurde er zum "Landrath Weelschen Kreises" und zum "Geheimen Kriegsrath" ernannt und kann somit über die bewegte Zeit unter Napoleon und den Preußen berichten.
Die Person, die hinter von Buggenhagen steckt, ist uns nicht unbekannt. Der als Nachtwächter bekannt Stadtführer Eduard Sachtje verleiht dieser Person Stimme und Gestalt und lässt somit die Zeit, in der Dinslaken noch ein kleines Ackerbaustädtchen war, mit Julius Heinrich von Buggenhagen lebendig werden.
Mittwoch | 19. April | 17:30 - 19:30 Uhr- fällt aus |
Gästeführer: Eduard Sachtje
Treffpunkt: Museum Voswinckelshof
Kosten: 5 Euro pro Person
Gruppenführungen auf Anfrage möglich
Kosten: 60 Euro bis 12 Personen, jede weitere Person 5 Euro
Info & Buchung: Stadtinformation am Rittertor | Tel.: 02064 66-222 | stadtinformation@dinslaken.de
Ansprechpartner*innen
Name | Kontakt |
---|---|
Gesa Scholten Zimmernummer: Telefon: 02064 66-498 Fax: 02064 6611-498 E-Mail: gesa.scholten@dinslaken.de | Stadtinformation am Rittertor Stadtinformation am Rittertor Ritterstr. 1, 46535 Dinslaken |
Christiane Sadau Zimmernummer: Telefon: 02064 66-222 Fax: 02064 6611-222 E-Mail: christiane.sadau@dinslaken.de | Stadtinformation am Rittertor Stadtinformation am Rittertor Ritterstr. 1, 46535 Dinslaken |
Katrin Hawelka Zimmernummer: Telefon: 02064 66-222 Fax: 02064 6611-222 E-Mail: katrin.hawelka@dinslaken.de | Stadtinformation am Rittertor Stadtinformation am Rittertor Ritterstr. 1, 46535 Dinslaken |