Arbeiten auffe Zeche in Lohberg

Bergingenieur Silvo Magerl führt über das Bergwerk, auf dem er fast sein gesamtes Arbeitsleben verbracht hat. Er schildert anschaulich die harte Arbeitswelt unter Tage und hat spannende Geschichten rund um das Bergmannsleben parat. Die Ende 2005 geschlossene Zeche Lohberg war für viele Bergleute nicht nur eine Arbeitsstätte, sie war oftmals ihr Lebensmittelpunkt. Bei dem Rundgang erzählt der ehemalige Obersteiger von Erlebnissen aus seinem Arbeitsleben: die historische Entwicklung des Bergwerks, schwarze Augenränder, die Plüngelstube, die Kaue, die Grubenwehr, die Anfahrt in die Grube, das Malochen unter Tage und den Zusammenhalt der Kumpel. Denn unter Tage spielte es keine Rolle, wo jemand herkam.
Sonntag | 02. April | 15:00 - 17:00 Uhr |
Sonntag | 25. Juni | 15:00 - 17:00 Uhr |
Sonntag | 16. Juli | 15:00 - 17:00 Uhr |
Sonntag | 27. August | 15:00 - 17:00 Uhr |
Sonntag | 22. Oktober | 15:00 - 17:00 Uhr |
Gästeführer: Silvo Magerl
Treffpunkt: Pförtnerhaus der ehemaligen Zeche Lohberg, Hünxer Straße 374
Kosten: 7,50 Euro pro Person
Gruppenführungen auf Anfrage möglich
Info & Buchung: Stadtinformation am Rittertor | Tel.: 02064 66-222 | stadtinformation@dinslaken.de
Struktureller Wandel durch Zuwanderung

In der Führung geht es um die zahlreichen Veränderungen Lohbergs in 110 Jahren. Trotz unterschiedlicher Hintergründe und Schicksale ist die Gemeinsamkeit aller Lohberger der Status als Hinzugezogene. Immigration aus den verschiedensten Regionen der Erde nach Lohberg führt gleichzeitig eine Vielzahl an Kulturen und Bräuchen mit sich. Am Ende der Tour begleitet Ömür Hafizoglu Sie in die Moschee und beantwortet dort gerne Ihre Fragen.
Montag | 01. Mai | 14 Uhr |
Dienstag | 03. Oktober | 14 Uhr |
Gästeführer: Ömür Hafizoglu
Treffpunkt: Pförtnerhaus der ehemaligen Zeche, Hünxer Straße 374
Kosten: 9 Euro pro Person
Gruppenführungen auf Anfrage möglich
Info & Buchung: Stadtinformation am Rittertor | Tel.: 02064 66-222 | stadtinformation@dinslaken.de
Städtebauliche Führung durch die Gartenstadt

Auf einem anderthalbstündigen Rundgang durch die Bergarbeiterkolonie werden die städtebaulich-architektonischen Qualitäten der von August Thyssen veranlassten Werksmustersiedlung mit ihren Wohnhöfen, Haustypen, Gärten und Platzbereichen vorgestellt und im gesellschaftlichen Kontext näher erläutert. Sie erhalten einen Überblick über die vielen Facetten der Gartenstadt, die damals wie heute eine hohe Wohnqualität in den Quartieren ermöglichen.
Sonntag | 23. April | 15:00 - 16:30 Uhr - fällt aus |
Gästeführerin: Anja Sommer
Treffpunkt: Johannesplatz
Kosten: 8 Euro pro Person
Gruppenführungen auf Anfrage möglich
Info & Buchung: Stadtinformation am Rittertor | Tel.: 02064 66-222 | stadtinformation@dinslaken.de
Architektonische Führung über das ehemalige Zechengelände

Die Vorstellung der Gesamtanlage und der Einzelgebäude der Zeche Lohberg als herausragende Zeitzeugnisse der Industriearchitektur des 20. Jahrhunderts sowie der Nutzungswandel des Geländes nach Schließung des Bergwerks bilden die thematischen Schwerpunkte dieser 90-minütigen Führung. Auf einzelnen Wegstationen werden die baulich-technischen Besonderheiten und Baustile der denkmalgeschützten Gebäude in ihrem historischen Kontext erläutert. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über Neu- und Umbauten im Kreativ.Quartier und über die sonstigen Planungen und Projekte auf dem Gelände.
Sonntag | 7. Mai | 15:00 - 16:30 Uhr |
Gästeführerin: Anja Sommer
Treffpunkt: Wasserturm im Bergpark
Kosten: 10 Euro pro Person
Gruppenführungen auf Anfrage möglich
Info & Buchung: Stadtinformation am Rittertor | Tel.: 02064 66-222 | stadtinformation@dinslaken.de
Städtebauliche Führung Gartenstadt und ehemaliges Zechengelände Lohberg
Auf dieser zweistündigen Kombinationsführung wird eine Gesamtschau des Stadtteils angefangen mit den Zeitzeugen der Industriearchitektur des Zechenstandortes bis zu den hervorragenden Wohnqualitäten der Gartenstadt angeboten. Die Verflechtung von Zeche und Gartenstadt im historischen Kontext und die neuen Entwicklungen durch wichtige städtebauliche Strukturprojekte bilden dabei den Schwerpunkt.
Sonntag | 17. September | 15:00 - 16:30 Uhr |
Gästeführerin: Anja Sommer
Treffpunkt: Wasserturm im Bergpark
Kosten: 10 Euro pro Person
Gruppenführungen auf Anfrage möglich
Info & Buchung: Stadtinformation am Rittertor | Tel.: 02064 - 66 222 | stadtinformation@dinslaken.de
Links
Ansprechpartner*innen
Name | Kontakt |
---|---|
Gesa Scholten Zimmernummer: Telefon: 02064 66-498 Fax: 02064 6611-498 E-Mail: gesa.scholten@dinslaken.de | Stadtinformation am Rittertor Stadtinformation am Rittertor Ritterstr. 1, 46535 Dinslaken |
Christiane Sadau Zimmernummer: Telefon: 02064 66-222 Fax: 02064 6611-222 E-Mail: christiane.sadau@dinslaken.de | Stadtinformation am Rittertor Stadtinformation am Rittertor Ritterstr. 1, 46535 Dinslaken |
Katrin Hawelka Zimmernummer: Telefon: 02064 66-222 Fax: 02064 6611-222 E-Mail: katrin.hawelka@dinslaken.de | Stadtinformation am Rittertor Stadtinformation am Rittertor Ritterstr. 1, 46535 Dinslaken |