Inhalt
Overshoot Day Deutschland 2025
Zeit zum Nachdenken über unseren ökologischen Fußabdruck
Heute, am Samstag, den 3. Mai 2025, erreicht Deutschland den Overshoot Day. Ab diesem Tag haben wir in Deutschland bereits mehr natürliche Ressourcen verbraucht, als die Erde im gesamten Jahr regenerieren kann. Ein eindeutiges und alarmierendes Signal, dass unser derzeitiger Konsum die ökologischen Grenzen dieses Planeten überschreitet.
Pressemeldungen der Stadt Dinslaken
Museum Voswinckelshof bleibt heute und morgen geschlossen
Pressemeldungen der Stadt Dinslaken
Mit dem Steiger auf den Spuren der Bergleute
Mit Landrat Julius Heinrich von Buggenhagen durch Hiesfeld
STADTRADELN: Am Sonntag mit Bürgermeisterin Eislöffel auf Radtour
Bürgermeisterin Eislöffel lädt ein: Gedenkveranstaltung 80 Jahre Kriegsende
Aus der Sammlung: Wiegen und Messen – Ausstellung im Museum Voswinckelshof
Pressemeldungen der Stadt Dinslaken
Neues Amtsblatt
Kulturrucksack: Kreativkurs für Kinder
Mitteilung der Emschergenossenschaft: Baugrundsondierung im Vorfeld von Kanalneubau
Pressemeldungen der Stadt Dinslaken
Hiesfelder Wochenmarkt am 30. April
Weinfest mit verkaufsoffenem Sonntag in der Dinslakener Innenstadt
Neues Amtsblatt
Kulturrucksack: Kreativkurs für Kinder
Pressemeldungen der Stadt Dinslaken
Hiesfelder Wochenmarkt am 30. April
Weinfest mit verkaufsoffenem Sonntag in der Dinslakener Innenstadt
Pressemeldungen der Stadt Dinslaken
Feierabendmarkt 2025 – Genuss, Musik und Begegnung auf dem Altmarkt
Geschwindigkeitsmessungen ab dem 28. April
Planwagenfahrt von Hiesfeld nach Marienthal
Verkehrsbehinderungen an Sterkrader Str. / Oberhausener Str. am Montag (28.04.2025): Fußgängerbrücke über den Rotbach wird angeliefert
Pressemeldungen der Stadt Dinslaken
Nachhaltigkeit erfahren: Radtour durch Fairtrade-Stadt Dinslaken
Feierabendmarkt 2025 – Genuss, Musik und Begegnung auf dem Altmarkt
Für mehr Fairness in der Modeindustrie
Rana Plaza - 24. April 2013
Vor 12 Jahren ereignete sich das verheerende Unglück von Rana Plaza in Bangladesch. Das achtstöckige Gebäude, in dem mehr als 3.000 Arbeiter*innen unter katastrophalen Bedingungen für die Modeindustrie arbeiteten, stürzte ein. Mehr als 1.100 Menschen verloren ihr Leben, tausende weitere wurden verletzt. Dieses tragische Ereignis hat weltweit das Bewusstsein für die prekären Arbeitsverhältnisse in der Textilindustrie geschärft und den Kampf für bessere Arbeitsbedingungen ins Zentrum der öffentlichen Diskussion gerückt.